Webinar

Wissen

Bereich(e): Webinare

Reset

Wie bekommt man SAP-Daten in die Cloud? Und wie wertet man sie zusammen mit anderen Unternehmensdaten aus? Dieses 10-minütige Video zeigt, wie man die komplette SAP-Datenbankstruktur samt Daten in die Cloud migriert. 

Das Video ist für Sie relevant,...

Zeit für eine Zwischenbilanz: Wie bringen wir das „New Normal“ nun in eine ruhigere Umlaufbahn? Ohne dabei unternehmerisch abgehängt zu werden? Das korrekte Management und die effiziente Analyse von Daten, gerade in diesen volatilen Zeiten –...

Machine Learning kann in jeder Branche einen Mehrwert schaffen. Denn Kunden erwartet Informationen nicht nur in Echtzeit, sondern immer öfter auch proaktiv. Zudem ist es eine der größten Herausforderungen für Unternehmen, auf kritische Momente zu...

Wir nennen es das Edge-to-Cloud Data Fabric. Es ist das Geflecht aus unzähligen Datenströmen, in das ein Unternehmen, eine Organisation eingebunden ist – unabhängig von Branche oder Standort. Es ist die Basis für datengetriebene Innovationen....

Effizientes Datenmanagement ist heute einer der zentralen Faktoren auf dem Weg zum datengesteuerten Unternehmen. Die Fähigkeit, aus vorhandenen Daten Mehrwert zu ziehen, wird dabei zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor. Analysefähige Daten fallen...

To do their jobs remotely, employees need access to information spread across multiple systems. They need a unified view of the information most relevant to their role. For example, a customer service agent needs to see products, transactions, and...

Der Liquiditätsplan auf Wochenebene schafft Transparenz über die aktuelle und zukünftige Cash-Entwicklung. Frühzeitig und schnell drohende Liquiditätsengpässe oder -reserven durch eine hohe Aktualität, Qualität und Verzahnung aller...

Bernhard Janischowsky, Gründer und COO von 4th-IR, stellt zusammen mit Carsten Lux, Account Executive Data Intelligence von ASG, dar, wie eine Kombination von Artificial Intelligence & Data Intelligence zu einem besseren Verständnis der...

Zu viele Datensilos, zeitaufwändige und fehleranfällige Integrationen von Big Data- und Analytics-Komponenten, verteiltes Wissen bei einzelnen Leuten statt übergreifende Teamarbeit - dies sind (immer noch) gängige erfolgsverhindernde Aspekte für eine...

In dem Mitschnitt erfahren Sie von den SDG-Experten Roger Schymik und Julian Schütt – beide mit mehr als 15 Jahre BI-Erfahrung – wie sie das Thema DWH-Modernisierung anhand eines konkreten Beispiels umsetzen.

Was wird Ihnen gezeigt?

  • Automatisierte...