Roundtable Stuttgart
Liebe TDWI-Mitglieder und Interessierte der TDWI Roundtable,
wir freuen uns, Sie zur nächsten Ausgabe des TDWI Roundtable Stuttgart zum Thema
KI bei der W&W
am
Dienstag den 29. Oktober um 18:00 Uhr
einzuladen!
Dieser Roundtable findet als Hybrid-Veranstaltung bei der Wüstenrot & Württembergische AG statt.
Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 48 Personen begrenzt.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und eine rege Diskussion!
Viele Grüsse,
Ihr TDWI Team
18:00 - 18:15 |
Registrierung |
18:15 - 18:30 |
Begrüßung und Vorstellung des TDWI e.V. Johannes Porsch & Dr. Michael Zimmer |
18:30 - 19:30 |
KI bei der W&W Erna Schreiber (Spezialistin Digitalisierung), Dr. Dominik Bauer (Data Scientist) und Dr. Michael Zimmer (CDAO), Wüstenrot & Württembergische AG
|
19:30 - 20:00 |
Diskussion & Fragen alle |
20:00 - 21:00 |
Apéro & Networking alle |
Wüstenrot & Württembergische AG
W&W-Platz 1
70806 Kornwestheim
Deutschland
Raum 13.B.CG.003 (Tagung 1, 13 CG)
Die Teilnahme am TDWI Roundtable ist kostenfrei. Der TDWI e.V. stellt Getränke und Verpflegung begrenzt zur Verfügung. Gerne können Sie unter vorheriger Anmeldung interessierte Kollegen zum Roundtable mitbringen.
Melden Sie sich bis zum 29.10.2024 für diese Veranstaltung an.
Liebe TDWI-Mitglieder und Interessierte der TDWI Roundtable,
wir freuen uns, Sie zur nächsten Ausgabe des TDWI Roundtable Stuttgart zum Thema
Datengenossenschaften als Rahmen für Analytics über KMU-Unternehmensgrenzen
am
Dienstag den 17. Januar um 17:45 Uhr
einzuladen!
Mit diesem Termin geht es endlich wieder mit einer Präsenz-Veranstaltung beim ITS – InfoTurmStuttgart | Gleis 16 des Hauptbahnhofes weiter.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und eine rege Diskussion!
Viele Grüsse,
Ihr TDWI Team
17:45 - 18:15 |
Registrierung |
18:15 - 18:30 |
Begrüßung und Vorstellung des TDWI e.V. Dr. Michael Zimmer |
18:30 - 19:30 |
Datengenossenschaften als Rahmen für Analytics über KMU-Unternehmensgrenzen Dr. Henning Baars (Universität Stuttgart, Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik 1)
|
19:30 - 20:00 |
Diskussion & Fragen alle |
20:00 - 21:00 |
Ausklang & Networking alle |
ITS – InfoTurmStuttgart | Gleis 16 des Hauptbahnhofes
Am Schlossgarten 15/1
70173 Stuttgart
Deutschland
Anfahrtsbeschreibung
Der Konferenzraum befindet sich in der 3 Etage!
Die Teilnahme am TDWI Roundtable ist kostenfrei. Der TDWI e.V. stellt Getränke und Verpflegung begrenzt zur Verfügung. Gerne können Sie unter vorheriger Anmeldung interessierte Kollegen zum Roundtable mitbringen.
Melden Sie sich bis zum 16.01.2023 für diese Veranstaltung an.
Liebe TDWI-Mitglieder und Interessierte der TDWI-Roundtables,
wir freuen uns sehr, Sie zur ersten Online-Version des TDWI Roundtable Rheinland meets Roundtable Stuttgart am
Donnerstag, den 19.11.2020 ab 18:00 Uhr
einzuladen!
Dieser Roundtable wird über Microsoft Teams stattfinden. Eine kostenpflichtige Installation ist dafür nicht erforderlich.
Rechtzeitig vor dem Termin erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung mit allen erforderlichen Informationen zum Einwählen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und eine rege Diskussion.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr TDWI Team
18:00 - 18:15 |
Begrüßung und Update aus dem Verein Klaus-Dieter Schulze, Lars Tams, Christoph Kreutz |
18:15 - 19:15 |
Künstliche Intelligenz bei Versicherungen – Erfahrungen der Zurich Jörg Narr, Head Finance Analytics and Transformation; Dr. Florian Winkler, Data Scientist; Dr. Martin Wagner, Aktuar DAV, Pricing GI; Ariane Horbach, Data Scientist; Dr. Nina Roth, Data Scientist; Dr. Michael Zimmer, Leiter AI/ML
Im Vortrag wird KI in der Versicherungsbranche kurz vorgestellt. Zusätzliche werden konkrete Anwendungsfälle und typische Problemstellungen aus dem Alltag von Data Scientisten und Aktuaren der Zurich Deutschland und Schweiz aufgezeigt. Bei den Anwendungsfällen handelt es sich um: - Bilderkennung im KFZ-Geschäft, - Spracherkennung in der Spittalhaftpflicht, - Neuronale Netze im Pricing, - Betrugserkennung im Bereich Schaden und - kundenzentrierte Analysen und Empfehlungen im Vertrieb und Marketing Im Vortrag werden die Experten Jörg Narr, Florian Winkler, Martin Wagner, Ariane Horbach, Nina Roth und Michael Zimmer die Themen vorstellen und aus ihrem Arbeitsalltag in der Versicherung erzählen. |
19:15 - 19:30 |
Abschließende Diskussion und Fragen |
Online-Veranstaltung über MS Teams
Rechtzeitig vor der Veranstaltung erhalten Sie eine Bestätigung mit allen erforderlichen Informationen.
_ __
Deutschland
Die Teilnahme am TDWI Roundtable ist kostenfrei und kann über den Browser erfolgen - eine kostenpflichtige Installation ist nicht erforderlich.
Melden Sie sich bis zum 19.11.2020 für diese Veranstaltung an.
Liebe TDWI-Mitglieder und Interessierte der TDWI-Roundtables,
wir freuen uns, Sie zum 18. TDWI Roundtable Stuttgart einzuladen. Der Roundtable findet am
Donnerstag, den 20. Februar 2020
statt.
Wir freuen uns auf Ihre geschätzte Teilnahme!
Beste Grüße
Ihr TDWI-Team
17:45 - 18:15 |
Registrierung |
18:15 - 18:30 |
Begrüßung und Vorstellung des TDWI Dr. Michael Zimmer |
18:30 - 19:30 |
Produktmerkmale als Treiber des Ausfallverhaltens von Fahrzeugen Dr. Jörg Endter und Karsten Edelburg, GEMMACON GmbH Durch die Produktion von Fahrzeugen mit individueller Konfiguration ist es unmöglich alle Kombinationen von Bauteilen und Softwareelementen im Vorhinein zu testen. Dennoch können bestimmte Kombinationen von Produktmerkmalen verstärkt zu Ausfällen führen. Im Vortrag wird sowohl der Business Case als auch die Methodik zur Analyse der Produktmerkmale vorgestellt und gezeigt, wie eine große Kosteneinsparung erzielt werden kann. |
19:30 - 20:00 |
Diskussion & Fragen |
20:00 - 21:00 |
Ausklang & Networking |
DAS BÜRO
Theodor-Heuss-Straße 16
70174 Stuttgart
Deutschland
Weitere Infos zur Anfahrt
Die Teilnahme am TDWI Roundtable ist kostenfrei. Der TDWI e.V. stellt Getränke und Verpflegung begrenzt zur Verfügung. Gerne können Sie unter vorheriger Anmeldung interessierte Kollegen zum Roundtable mitbringen.
Melden Sie sich bis zum 19.02.2020 für diese Veranstaltung an.
Liebe TDWI-Mitglieder und Interessierte der TDWI-Roundtables,
wir freuen uns, Sie zum 17. TDWI Roundtable Stuttgartt einzuladen. Der Roundtable findet am
Donnerstag, 26. Juli 2018
statt.
Wir freuen uns auf Ihre geschätzte Teilnahme!
Beste Grüße
Ihr TDWI-Team
17:45 - 18:15 |
Registrierung |
18:15 - 18:30 |
Begrüßung und Vorstellung TDWI Dr. Michael Zimmer |
18:30 - 19:30 |
Hinter dem Hype - Data Science & AI in der Praxis Benjamin Diemann Artificial Intelligence (A.I.) wird innerhalb der Medien als Wundermittel für alle möglichen Geschäftsvorfälle und –anwendungen präsentiert. Durch AI benötigen Versicherungen bspw. keine Schadensbearbeiter mehr, Krankenhäuser vertrauen auf Watson und Webseiten kommunizieren mit ihren Kunden durch Chatbots. Doch wie weit ist die Praxis bei diesen Themen wirklich? Im Vortrag wird die Realität reflektiert, häufige Problemfelder diskutiert und AI im Unternehmenskontext eingeordnet. Benjamin Diemann ist Manager bei Deloitte. In der Beratung hat er in den letzten sieben Jahren sowohl an strategischen Themen als auch bei Hands On Implementierungen mitgewirkt. Sein technologischer Schwerpunkt ist SAS. Als Cognitive Automation Lead beschäftigt er sich mit der Industrialisierung von Analytics & Data Science Architekturen. |
19:30 - 19:50 |
offene Diskussionsrunde alle |
19:50 - 20:45 |
Networking und Get Together alle |
Turmforum Bahnprojekt Stuttgart-Ulm e.V. im Hauptbahnhof 9. Stock des Bahnhofsturms
Arnulf-Klett-Platz 2
70173 Stuttgart
Deutschland
Die Teilnahme am TDWI Roundtable ist kostenfrei. Der TDWI e.V. stellt Getränke und Verpflegung begrenzt zur Verfügung. Gerne können Sie unter vorheriger Anmeldung interessierte Kollegen zum Roundtable mitbringen.
Melden Sie sich bis zum 25.07.2018 für diese Veranstaltung an.
Liebe Interessierte des TDWI Roundtable Stuttgart,
wir laden Sie herzlich zum nächsten TDWI Roundtable Stuttgart am Donnerstag, 16.03.2017, um 17:45 Uhr ein.
Dieser Vortrag wird in englischer Sprache gehalten. Vor diesem Hintergrund passt der bewusste Einbau der Übersetzung mit Googles Deep Learning.
Wir freuen uns erneut auf Ihre geschätzte Teilnahme.
Beste Grüße
Ihr TDWI-Team
17:45 - 18:15 |
Registrierung |
18:15 - 18:30 |
Begrüßung und Vorstellung TDWI Marcus Pilz und Dr. Michael Zimmer |
18:30 - 19:30 |
Deep Learning – What is it? What are the challenges and what can we expect? Dr. Uwe Pleban Slightly edited German translation generated by a Deep Learning network (Google Translate): |
19:30 - 19:50 |
offene Diskussionsrunde alle |
19:50 - 20:45 |
Networking und get together alle |
Turmforum Bahnprojekt Stuttgart-Ulm e.V. im Hauptbahnhof 9. Stock des Bahnhofsturms
Arnulf-Klett-Platz 2
70173 Stuttgart
Deutschland
Die Teilnahme am TDWI Roundtable ist kostenfrei. Der TDWI e.V. stellt Getränke und Verpflegung begrenzt zur Verfügung. Gerne können Sie unter vorheriger Anmeldung interessierte Kollegen zum Roundtable mitbringen.
Melden Sie sich bis zum 15.03.2017 für diese Veranstaltung an.
Liebe Interessierte des TDWI Roundtable Stuttgart,
wir laden Sie herzlich zum nächsten TDWI Roundtable Stuttgart am Donnerstag, 10.03.2016, um 17:45 Uhr ein.
Wir freuen uns erneut auf Ihre geschätzte Teilnahme.
Beste Grüße
Ihr TDWI-Team
17:45 - 18:15 |
Registrierung |
18:15 - 18:30 |
Begrüßung und Vorstellung TDWI Germany e.V. Marcus Pilz und Michael Zimmer |
18:30 - 19:30 |
Data Vault für agile Data-Warehouse-Architekturen Dirk Lerner Anforderungen der Fachabteilungen an die BI-Anwendungen ändern sich häufig in kurzen Intervallen. Zur Erfüllung dieser Anforderungen benötigt eine heutige Data-Warehouse-Architektur eine hohe BI-Agilität. Zusätzlich erschweren in diesem Zusammenhang wachsende Datenvolumen, die Historisierung sowie die Performance die Umsetzung der Anforderungen durch die IT-Abteilungen oder das Business Intelligence Competence Center (BICC). In diesem Vortrag werden die Möglichkeiten von Data Vault zur Erhöhung der BI-Agilität erläutert. Ein Beispiel anhand der fiktiven Firma FastChangeCo verdeutlicht dies im Laufe des Vortrags. |
19:30 - 19:45 |
offene Diskussionsrunde |
19:45 - 20:45 |
Networking und get together |
Turmforum Bahnprojekt Stuttgart-Ulm e.V. im Hauptbahnhof 9. Stock des Bahnhofsturms
Arnulf-Klett-Platz 2
70173 Stuttgart
Deutschland
Die Teilnahme am TDWI Roundtable ist kostenfrei. Der TDWI e.V. stellt Getränke und Verpflegung begrenzt zur Verfügung. Gerne können Sie unter vorheriger Anmeldung interessierte Kollegen zum Roundtable mitbringen.
Melden Sie sich bis zum 10.03.2016 für diese Veranstaltung an.
Liebe Interessierte des TDWI Roundtable Stuttgart,
wir laden Sie herzlich zum nächsten TDWI Roundtable Stuttgart am Donnerstag, 17.09.2015, um 17:45 Uhr ein.
Wir freuen uns erneut auf Ihre geschätzte Teilnahme.
Beste Grüße
Ihr TDWI-Team
17:45 - 18:15 |
Registrierung |
18:15 - 18:30 |
Begrüßung und Vorstellung TDWI Germany e.V. Marcus Pilz, Christoph Raue, Michael Zimmer |
18:30 - 19:30 |
Real-Time-Analytics mit Spark und Cassandra Thomas Mann, WidasConcepts Heutzutage kann mit Spark eine bis zu 100 mal schnellere Performance in der Batchverarbeitung erreicht werden, verglichen mit dem alten Map- und Reduce-Ansatz. |
19:30 - 19:45 |
offene Diskussionsrunde |
19:45 - 20:45 |
Networking und get together |
Turmforum Bahnprojekt Stuttgart-Ulm e.V. im Hauptbahnhof 9. Stock des Bahnhofsturms
Arnulf-Klett-Platz 2
70173 Stuttgart
Deutschland
Die Teilnahme am TDWI Roundtable ist kostenfrei. Der TDWI e.V. stellt Getränke und Verpflegung begrenzt zur Verfügung. Gerne können Sie unter vorheriger Anmeldung interessierte Kollegen zum Roundtable mitbringen.
Melden Sie sich bis zum 17.09.2015 für diese Veranstaltung an.
Liebe Interessierte des TDWI Roundtable Stuttgart,
wir laden Sie herzlich zum nächsten TDWI Roundtable Stuttgart am Donnerstag, 18.06.2015, um 17:45 Uhr ein.
!! Achtung !!
Leider müssen wir in der Agenda eine kurzfristige Änderung vornehmen. Der Vortrag von Herrn Wallrabenstein muss ausfallen. Statt dessen wird Herr Dr. Henning Baars den Vortrag
"Big Data - Was bleibt nach dem Hype?"
halten.
Wir freuen uns erneut auf Ihre geschätzte Teilnahme.
Beste Grüße
Ihr TDWI-Team
17:45 - 18:15 |
Registrierung |
18:15 - 18:30 |
Begrüßung und Vorstellung TDWI Germany e.V. Marcus Pilz, Christoph Raue, Michael Zimmer |
18:30 - 19:15 |
Big Data Analytics mit Anwendungsfall: Von der Felddatenanalyse zum Qualitätsfrühwarnsystem Christoph Hartmann, Business Expert Manufacturing Perceptual Quality: Ergänzend zu klassischen Informationskanälen liefern Kundenmeinungen in sozialen Medien sehr direkt produkt- und qualitätsbezogene Hinweise. Werden diese unstrukturierten Daten dynamisch und mit modernen Methoden analysiert, lassen sich daraus aktiv gezielte Maßnahmen zum kosteneffizienten Umgang mit Fehlern und zur Steigerung der Reputation ableiten. |
19:15 - 20:00 |
Clever planen - automatisieren statt rotieren Rolf Wallrabenstein Laut einer aktuellen Studie nutzen 86% der befragten Unternehmen Excel als zentrale Komponente zur Unternehmensplanung. Doch trotz dieser klaren Technologieentscheidung im Sinne eines „Best practice“ gibt es wohl kaum einen anderen Performance-Management-Prozess, der mehr Stress und Ärger verursacht, als die jährlich wiederkehrende Planung mit Excel. Warum das so ist und wie schnell und einfach eine enorme Entlastung und Beschleunigung im Planungsprozess erzielt wird, zeigen wir in unserem Vortrag „Clever planen – automatisieren statt rotieren“. Mit ein wenig XL-know-how und unserer Jedox-Suite erstellen wir live und in nur 5 Schritten eine webbasierte Planungsanwendung. Diskutieren Sie mit uns die Vor- und Nachteile von individuellen und standardisierten Planungsapplikationen sowie die Synergien, die sich durch die Kombination beider Ansätze erschließen. (Und letztlich, was man mit der Zeit, die durch Automation der Planung gewonnen wird, so alles anstellen kann.) |
20:00 - 21:00 |
Networking und get together |
Turmforum Bahnprojekt Stuttgart-Ulm e.V. im Hauptbahnhof 9. Stock des Bahnhofsturms
Arnulf-Klett-Platz 2
70173 Stuttgart
Deutschland
Die Teilnahme am TDWI Roundtable ist kostenfrei. Der TDWI e.V. stellt Getränke und Verpflegung begrenzt zur Verfügung. Gerne können Sie unter vorheriger Anmeldung interessierte Kollegen zum Roundtable mitbringen.
Melden Sie sich bis zum 18.06.2015 für diese Veranstaltung an.
Liebe Interessierte des TDWI Roundtable Stuttgart,
wir laden Sie herzlich zum nächsten TDWI Roundtable Stuttgart am Mittwoch, 15.04.2015, um 17:45 Uhr ein.
Wir freuen uns erneut auf Ihre geschätzte Teilnahme.
Beste Grüße
Ihr TDWI-Team
17:45 - 18:15 |
Registrierung |
18:15 - 18:30 |
Begrüßung und Vorstellung des TDWI Germany e.V. Marcus Pilz, Christoph Raue, Michael Zimmer |
18:30 - 19:15 |
Umsetzung von BI-Lösungen mit Unterstützung einer Suchmaschine Tobias Kraft, exensio GmbH Der Vortrag zeigt auf, wie auf Basis einer Suchmaschine Applikationen im Bereich Business Intelligence umgesetzt werden können. Für die Anwendungsfälle kommt die Open Source Suchmaschine Elasticsearch zum Einsatz. |
19:15 - 20:30 |
Networking und get together |
Turmforum Bahnprojekt Stuttgart-Ulm e.V. im Hauptbahnhof 9. Stock des Bahnhofsturms
Arnulf-Klett-Platz 2
70173 Stuttgart
Deutschland
Die Teilnahme am TDWI Roundtable ist kostenfrei. Der TDWI e.V. stellt Getränke und Verpflegung begrenzt zur Verfügung. Gerne können Sie unter vorheriger Anmeldung interessierte Kollegen zum Roundtable mitbringen.
Melden Sie sich bis zum 15.04.2015 für diese Veranstaltung an.
Liebe Interessierte des TDWI Roundtable Stuttgart,
wir laden Sie herzlich zum nächsten TDWI Roundtable Stuttgart am Dienstag, 25.11.2014, um 17:45 Uhr ein.
Wir freuen uns erneut auf Ihre geschätzte Teilnahme.
Beste Grüße
Ihr TDWI-Team
17:45 - 18:15 |
Registrierung |
18:15 - 18:30 |
Begrüßung und Vorstellung TDWI Germany e.V. Marcus Pilz, Christoph Raue, Michael Zimmer |
18:30 - 19:30 |
Agile BI ist in der Praxis angekommen – Ergebnisse einer Umfrage und mehrerer Fallstudien des TDWI Prof. Dr. Stephan Trahasch, Hochschule Offenburg Das Trendthema agile BI gehört zu den wesentlichen Entwicklungsfeldern im BI-Umfeld. Aufgrund der großen Bedeutung hat der TDWI im Jahr 2010 die Arbeitsgruppe agile BI gegründet. Kernergebnis der Arbeitsgruppe war das im Jahr 2013 vorgestellte „Memorandum für agile BI“. Im Rahmen des Vortrages wird das agile BI Memorandum kurz vorgestellt und die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage zur Verbreitung von agile BI in der Praxis präsentiert. Zusätzlich werden die Ergebnisse durch Fallstudien weiter konkretisiert und erläutert. |
19:30 - 20:30 |
Networking und get together |
Turmforum Bahnprojekt Stuttgart-Ulm e.V. im Hauptbahnhof 9. Stock des Bahnhofsturms
Arnulf-Klett-Platz 2
70173 Stuttgart
Deutschland
Die Teilnahme am TDWI Roundtable ist kostenfrei. Der TDWI e.V. stellt Getränke und Verpflegung begrenzt zur Verfügung. Gerne können Sie unter vorheriger Anmeldung interessierte Kollegen zum Roundtable mitbringen.
Melden Sie sich bis zum 25.11.2014 für diese Veranstaltung an.
Liebe Interessierte des TDWI Roundtable Stuttgart,
wir laden Sie herzlich zum nächsten TDWI Roundtable Stuttgart am Donnerstag, 03.07.2014, um 17:45 Uhr ein.
Wir freuen uns erneut auf Ihre geschätzte Teilnahme.
Beste Grüße
Ihr TDWI-Team
17:45 - 18:15 |
Registrierung |
18:15 - 18:30 |
Begrüßung und Vorstellung TDWI Germany e.V. Marcus Pilz, Christoph Raue, Michael Zimmer |
18:30 - 19:30 |
Fusion der Welten: Hadoop als Data-Warehouse-Backend bei Pro7 Kathrin Spreyer Klassische BI-Tools integrieren mit Big Data-Technologien, wie geht das am geschicktesten? Wir stellen ein Projekt bei ProSiebenSat.1 vor, in dem wir klassische open-source ETL-Tools zur DWH-Bewirtschaftung mit Hadoop-Werkzeugen mischen. Das relationale DWH wird mit Hadoop-aggregierten Daten aus heterogenen Quellen befüllt. Wie das alles funktioniert und welche Rolle Hadoop, das DWH, Pig und Hive dabei spielen, möchten wir in diesem Vortrag erklären. |
19:30 - 19:45 |
offene Diskussionsrunde |
19:45 - 20:45 |
Networking und get together |
Turmforum Bahnprojekt Stuttgart-Ulm e.V. im Hauptbahnhof 9. Stock des Bahnhofsturms
Arnulf-Klett-Platz 2
70173 Stuttgart
Deutschland
Die Teilnahme am TDWI Roundtable ist kostenfrei. Der TDWI e.V. stellt Getränke und Verpflegung begrenzt zur Verfügung. Gerne können Sie unter vorheriger Anmeldung interessierte Kollegen zum Roundtable mitbringen.
Melden Sie sich bis zum 03.07.2014 für diese Veranstaltung an.
Liebe Interessierte des TDWI Roundtable Stuttgart,
wir laden Sie herzlich zum nächsten TDWI Roundtable Stuttgart am Dienstag, 08.04.2014, um 17:45 Uhr ein.
Wir freuen uns erneut auf Ihre geschätzte Teilnahme.
Beste Grüße
Ihr TDWI-Team
17:45 - 18:15 |
Registrierung |
18:15 - 18:30 |
Begrüßung und Vorstellung TDWI Germany e.V. Marcus Pilz, Christoph Raue, Michael Zimmer |
18:30 - 19:30 |
Die Tabelle hat im Reporting ausgedient - Modernes Reporting ist visuell! Andreas Wiener und Kai-Uwe Stahl Das Trendthema Datenvisualisierung gehört zu den wesentlichen Entwicklungsfeldern im Business Intelligence Umfeld. Dazu hat Andreas Wiener zusammen mit Dr. Jörn Kohlhammer und Dirk U. Proff das Buch „Visual Business Analytics – Effektiver Zugang zu Daten und Informationen“ verfasst. Zudem haben die Redner zusammen mit dem Fraunhofer IGD eine Visual Business Analytics Studie veröffentlicht. Inhalte des Vortrags
Zu den Sprechern: Andreas Wiener ist Management Consultant bei Blueforte und verantwortlich für das Geschäftsfeld „Information Design & Visual Business Intelligence“. Als Hichert Certified Consultant berät er Unternehmen und schult deren Mitarbeiter in den Themen Reporting und Dashboarding. Er ist Autor des in 2013 erscheinenden Buches „Visual Business Analytics“ und hält regelmäßig Vorträge bei Kongressen und an Hochschulen. Kai-Uwe Stahl ist als Management Consultant für die Blueforte GmbH im Geschäftsfeld „Information Design & Visual Business Analytics" tätig. Zusätzlich ist er verantwortlich für das abteilungsübergreifende Management‐Reporting der Blueforte GmbH. Als Hichert Certified Consultant berät er Unternehmen in erfolgreicher Geschäftskommunikation. |
19:30 - 19:45 |
offene Diskussionsrunde zu den Vorträgen |
19:45 - 20:45 |
Networking und get together |
Turmforum Bahnprojekt Stuttgart-Ulm e.V. im Hauptbahnhof 9. Stock des Bahnhofsturms
Arnulf-Klett-Platz 2
70173 Stuttgart
Deutschland
Die Teilnahme am TDWI Roundtable ist kostenfrei. Der TDWI e.V. stellt Getränke und Verpflegung begrenzt zur Verfügung. Gerne können Sie unter vorheriger Anmeldung interessierte Kollegen zum Roundtable mitbringen.
Melden Sie sich bis zum 08.04.2014 für diese Veranstaltung an.
Liebe Interessierte des TDWI Roundtable Stuttgart,
wir laden Sie herzlich zum nächsten TDWI Roundtable Stuttgart am Mittwoch, 20.11.2013, um 18:15 Uhr ein.
Wir freuen uns erneut auf Ihre geschätzte Teilnahme.
Beste Grüße
Ihr TDWI-Team
18:15 - 18:30 |
Registrierung |
18:30 - 18:45 |
Begrüßung und Vorstellung TDWI Germany e.V Christoph Raue, Michael Zimmer, Marcus Pilz |
18:45 - 18:55 |
Einführung in das Thema Self-Service-BI M. Pilz, TDWI-Vorstand |
18:55 - 19:40 |
Self Service BI - organisatorische, technologische und architekturelle Aspekte Markus Enderlein Viele Unternehmen befinden sich aktuell in der Restrukturierung ihrer BI Landschaft. Im Zuge dessen werden verstärkt Stimmen aus dem Anwenderbereich nach mehr Flexibilität und Einflussnahme laut. Der Anwenderkreis ist nicht mehr bereit, langwierig Anforderungen zu definieren und nach mehreren Wochen ein nicht 100%ig passendes Ergebnis geliefert zu bekommen. Die heutige, sehr IT-affine Anwendergeneration möchte selbstständig Erweiterungen und Anpassungen an der bereitgestellten BI-Landschaft vornehmen und erwartet hierzu eine adäquate technische Unterstützung. Parallel graut es dem CIO davor, dass Mitarbeiter der Fachbereiche Teile der IT-Lösungen entwickeln. Der Vortrag zeigt auf, welche Möglichkeiten existieren, um die Endanwender stärker in die Erstellung und Erweiterung von BI-System einzubinden. Hierbei werden neben den technologischen und architekturellen auch ganz explizit organisatorische Aspekte näher beleuchtet.
Inhalte:
Zum Sprecher: Markus Enderlein studierte Wirtschaftsinformatik an der Hochschule für Oekonomie und Management in Frankfurt. Nach seinem Berufseinstieg 1998 bei CSC arbeitete er ab 2003 als Consultant im Bereich IT-Architektur und IT-Projektmanagement bei einem mittelständischen IT-Beratungshaus. Seit 2007 ist er bei Infomotion in einer Doppelrolle als Managing Consultant und Wissensmanager tätig. |
19:40 - 20:00 |
offene Diskussionsrunde zu den Vorträgen |
20:00 - 21:00 |
Networking und get together |
Turmforum Bahnprojekt Stuttgart-Ulm e.V. im Hauptbahnhof 9. Stock des Bahnhofsturms
Arnulf-Klett-Platz 2
70173 Stuttgart
Deutschland
Die Teilnahme am TDWI Roundtable ist kostenfrei. Der TDWI e.V. stellt Getränke und Verpflegung begrenzt zur Verfügung. Gerne können Sie unter vorheriger Anmeldung interessierte Kollegen zum Roundtable mitbringen.
Melden Sie sich bis zum 20.11.2013 für diese Veranstaltung an.
Thema: TDWI Projekt 2012: Agile Business Intelligence
Wir freuen uns, Sie zum siebsten - kostenfreien - TDWI Roundtable Stuttgart einzuladen!
18:00 - 18:15 |
Begrüßung und Neuigkeiten aus dem TDWI Marcus Pilz, Mitglied des Vorstands, TDWI Germany e.V. |
18:15 - 19:15 |
TDWI Projekt 2012: Agile Business Intelligence Michael Zimmer, TDWI Arbeitsgruppe Agile BI Agile Business Intelligence hat sich in den letzten Jahren als einer der großen Trends innerhalb der Business Intelligence (BI) etabliert. Das Verständnis von Agile BI variiert dabei von der reinen Adaptierung agiler Methoden der Softwareentwicklung für den Bereich BI bis hin zur generellen Durchführung von verschiedenen Maßnahmen, welche die BI befähigen, flexibel auf vorhersehbare und unvorhersehbare Anforderungen zu reagieren (Steigerung der BI-Agilität). Vor diesem Hintergrund hat sich das TDWI Germany e.V. dazu entschieden, das Thema Agile im Kontext BI mit Hilfe einer Arbeitsgruppe bestehend aus BI-Anwendern, BI-Beratern sowie Wissenschaftlern grundlegend zu bearbeiten.
|
19:15 - 19:30 |
Diskussionsrunde
|
19:30 - 20:30 |
Möglichkeiten zum Austausch |
Turmforum Bahnprojekt Stuttgart-Ulm e.V. im Hauptbahnhof 9. Stock des Bahnhofsturms
Arnulf-Klett-Platz 2
70173 Stuttgart
Deutschland
Die Teilnahme am TDWI Roundtable ist kostenfrei. Der TDWI e.V. stellt Getränke und Verpflegung begrenzt zur Verfügung. Gerne können Sie unter vorheriger Anmeldung interessierte Kollegen zum Roundtable mitbringen.
Melden Sie sich bis zum 24.07.2012 für diese Veranstaltung an.
Thema: Der Weg zum zentralen Vertriebsreporting
Wir freuen uns, Sie zum sechsten- kostenfreien - TDWI Roundtable Stuttgart einzuladen!
18:00 - 18:15 |
Begrüßung und Neuigkeiten aus dem TDWI Marcus Pilz, Mitglied des Vorstands, TDWI Germany e.V. |
18:15 - 19:15 |
Der Weg zum zentralen Vertriebsreporting - Technologie und Methodik bei der CreditPlus Bank AG Uwe Müller (Information Works) und Christoph Raue (CreditPlus Bank AG) Eine erfolgreiche Vertriebssteuerung ist ohne aktuelle Informationen zu Vertragsabschlüssen und Potenzialindikatoren nicht möglich. Die Erstellung der benötigten Berichte muss schnell und effizient erfolgen. Unter diesen Aspekten war ein standardisiertes und skalierbares Berichtswesen zu realisieren. Das Projekt umfasste die Ist-Analyse, die Spezifikation des Informationsbedarfs, die Konsolidierung von Kennzahlen sowie die Umsetzung eines neu konzipierten Reporting-Layers (SAS). Es war zudem ein geeignetes Reporting- und Analysesystem für die Bank zu evaluieren und einzuführen.
|
19:15 - 19:30 |
Diskussionsrunde |
19:45 - 22:00 |
Möglichkeit zum Austausch |
Turmforum Bahnprojekt Stuttgart-Ulm e.V. im Hauptbahnhof 9. Stock des Bahnhofsturms
Arnulf-Klett-Platz 2
70173 Stuttgart
Deutschland
Die Teilnahme am TDWI Roundtable ist kostenfrei. Der TDWI e.V. stellt Getränke und Verpflegung begrenzt zur Verfügung. Gerne können Sie unter vorheriger Anmeldung interessierte Kollegen zum Roundtable mitbringen.
Melden Sie sich bis zum 07.03.2012 für diese Veranstaltung an.
Thema: Open Source BI
Wir freuen uns, Sie zum fünften - kostenfreien - TDWI Roundtable Stuttgart einzuladen! Dieses Mal erwartet Sie ein Vortrag zum Thema "Open Source BI", Zeit für Diskussionen und einen kleinen Snack zum Netzwerken.
Der Vortrag berichtet von einem Kooperationsprojekt der Hochschule Ulm und der rubinion AG aus Ulm, in dem erörtert wurde, inwiefern Open Source BI Software bei kleinen und mittelständischen Unternehmen eine Alternative darstellt. Das operative System ist ein SAP R/3 und beinhaltet ein Modul zur Spendenverwaltung der rubinion AG. Während des Projektes wurde evaluiert, welche Vorteile der Einsatz einer Pentaho BI-Lösung im Vergleich zu einem SAP BW bietet. Während des Vortrags werden die einzelnen Projektschritte erläutert und die Umsetzung der Auswertungen im Pentaho dargestellt. Außerdem wird über die Erfahrungen bei Zusammentreffen der beiden Welten SAP und Open Source berichtet.
18:00 - 18:15 |
Begrüßung und Neuigkeiten aus dem TDWI Marcus Pilz, Mitglied des Vorstands, TDWI Germany e.V. |
18:15 - 19:45 |
„Open Source BI als Alternative zu SAP BW im Umfeld von kleinen und mittelständischen Unternehmen" Prof. Reinhold von Schwerin und Volker Herbort (Hochschule Ulm), Peter Baumann (rubinion AG) |
19:45 - 22:00 |
Möglichkeit zum Austausch |
Turmforum Bahnprojekt Stuttgart-Ulm e.V. im Hauptbahnhof 9. Stock des Bahnhofsturms
Arnulf-Klett-Platz 2
70173 Stuttgart
Deutschland
Die Teilnahme am TDWI Roundtable ist kostenfrei. Der TDWI e.V. stellt Getränke und Verpflegung begrenzt zur Verfügung. Gerne können Sie unter vorheriger Anmeldung interessierte Kollegen zum Roundtable mitbringen.
Melden Sie sich bis zum 16.05.2011 für diese Veranstaltung an.
Thema: Pragmatisches Risikomanagement in BI-Projekten
Wir freuen uns, Sie zum vierten TDWI Roundtable Stuttgart einzuladen! Dieses Mal erwartet Sie ein Vortrag zum Thema "Pragmatisches Risikomanagement in BI-Projekten" darüberhinaus bieten wir Ihnen Zeit für Diskussionen und ein kleines Buffet zum Netzwerken.
18:00 - 18:15 |
Registrierung |
18:15 - 18:30 |
Begrüßung und Neuigkeiten aus dem TDWI Germany e.V. Markus Pilz |
18:30 - 19:30 |
Pragmatisches Risikomanagement in BI-Projekten Daniel Zboril, KVB - München Der Vortrag unterstreicht, das in Organisationen, die Risikomanagement betreiben, die Anzahl der erfolgreichen Projekte deutlich ansteigen. So motiviert, gibt der Vortrag Anleitung zum Aufbau eines eigenen (einfachen) Riskmanagements. Für diejenigen, die bereits eigene Erfahrung beim Aufbau eines Risikomanagements haben, bietet der Vortrag den Ansatz für einen offenen Erfahrungsaustausch, gestützt durch Praxisbeispiele aus den verschiedenen Phasen des Risikomanagements. Weiterhin erhalten Interessierte einen Einstieg für eine weitere Auseinandersetzung mit dem Thema Risikomanagement.
|
19:30 - 22:00 |
Möglichkeit zum Austausch |
Turmforum Bahnprojekt Stuttgart-Ulm e.V. im Hauptbahnhof 9. Stock des Bahnhofsturms
Arnulf-Klett-Platz 2
70173 Stuttgart
Deutschland
Die Teilnahme am TDWI Roundtable ist kostenfrei. Der TDWI e.V. stellt Getränke und Verpflegung begrenzt zur Verfügung. Gerne können Sie unter vorheriger Anmeldung interessierte Kollegen zum Roundtable mitbringen.
Melden Sie sich bis zum 22.02.2011 für diese Veranstaltung an.
Thema: Enterprise Performance Management & Business Intelligence
Wir freuen uns, Sie zum dritten TDWI Roundtable Stuttgart einzuladen! Dieses Mal erwarten Sie besonders innovative Vorträge, Zeit für Diskussionen und ein kleines Buffet zum Netzwerken.
Zunnächst wird Herr Prof. Dr. Roth ein sehr innovatives Cockpit vorstellen, das an der Hochschule Reutlingen im Forschungsbereich „Enterprise Performance Management & Business Intelligence" unter seiner Leitung entwickelt wurde. Hierbei handelt es sich um ein Cockpit zur integrierten Unternehmenssteuerung. Diese zukunftsweisende Lösung zeigt auf, wie das Management von Unternehmen in seinem kompletten Managementprozess der Planung, Steuerung und Kontrolle optimal unterstützt werden kann.
Herr Schlipphak, Braincourt GmbH, wird in diesem Zusammenhang Beispiele aus der Praxis vorstellen, die flexibel fachlich und technisch integriert sind:
Neben dem reinen Reporting wird auf die Themen Planung und Incentivierung als integrale Bestandteile von Corporate Performance Management eingegangen.
18:00 - 18:15 |
Begrüßung und Neuigkeiten aus dem TDWI |
18:15 - 19:45 |
Innovatives Management Cockpit zur ganzheitlichen Unternehmenssteuerung - Strategieverfolgung, Planung/Forecast, Analyse, Simulation - Prof. Dr. Armin Roth Zunnächst wird Herr Prof. Dr. Roth ein sehr innovatives Cockpit vorstellen, das an der Hochschule Reutlingen im Forschungsbereich „Enterprise Performance Management & Business Intelligence" unter seiner Leitung entwickelt wurde. Hierbei handelt es sich um ein Cockpit zur integrierten Unternehmenssteuerung. Diese zukunftsweisende Lösung zeigt auf, wie das Management von Unternehmen in seinem kompletten Managementprozess der Planung, Steuerung und Kontrolle optimal unterstützt werden kann.
|
19:45 - 22:00 |
Möglichkeit zum Austausch |
Turmforum Bahnprojekt Stuttgart-Ulm e.V. im Hauptbahnhof 9. Stock des Bahnhofsturms
Arnulf-Klett-Platz 2
70173 Stuttgart
Deutschland
Die Teilnahme am TDWI Roundtable ist kostenfrei. Der TDWI e.V. stellt Getränke und Verpflegung begrenzt zur Verfügung. Gerne können Sie unter vorheriger Anmeldung interessierte Kollegen zum Roundtable mitbringen.
Melden Sie sich bis zum 28.09.2010 für diese Veranstaltung an.
Thema: Datenqualität
Nach dem erfolgreichen Start der TDWI Roundtable Serie in Stuttgart, freuen wir uns, Sie zum zweiten Roundtable einzuladen!
18:00 - 18:15 |
Begrüßung und Neuigkeiten aus dem TDWI Marcus Pilz |
18:15 - 19:00 |
Datenqualität Kurt Häusermann Datenqualität ist ein fundamentaler Aspekt der Business Intelligence; Scheitern von Projekten und hohe Abstimmungs- und Interpretationsaufwände sind bspw. die Folge mangelnder Datenqualität. Kurt Häusermann wird in seinem Referat auf die unterschiedlichen Dimensionen der Datenqualität eingehen und verschiedene Ansätze aufzeigen, wie man eine bessere Datenqualität in der Praxis erreichen kann.
|
19:00 - 19.15 |
Praxisbericht Marcus Pilz |
ab 19:00 |
Diskussion und Möglichkeit für Gespräche |
Turmforum Bahnprojekt Stuttgart-Ulm e.V. im Hauptbahnhof 9. Stock des Bahnhofsturms
Arnulf-Klett-Platz 2
70173 Stuttgart
Deutschland
Die Teilnahme am TDWI Roundtable ist kostenfrei. Der TDWI e.V. stellt Getränke und Verpflegung begrenzt zur Verfügung. Gerne können Sie unter vorheriger Anmeldung interessierte Kollegen zum Roundtable mitbringen.
Melden Sie sich bis zum 03.05.2010 für diese Veranstaltung an.
Thema: optimiertes Business Intelligence Competency Center als Garant fuer Unternehmenserfolg
Einladung zum 1. TDWI Roundtable Stuttgart
Nach dem großen Erfolg des TDWI Anwenderforum am 16.10.2009 an der Universität Stuttgart, möchten wir den Wunsch der Teilnehmer erfüllen und einen weiteren Roundtable gründen. Dazu laden wir Sie herzlich ein.
Bei diesem ersten Termin, wird Herr Marcus Pilz, Mitglied des TDWI Germany e.V. Vorstandes, durch den Abend führen.
18:00 - 18:15 |
Begrüßung und Neuigkeiten aus dem TDWI arcus Pilz, Mitglied des TDWI Germany e.V. Vorstandes |
18:15 - 19:00 |
Vortrag: optimiertes Business Intelligence Competency Center als Garant fuer Unternehmenserfolg |
ab 19:00 |
Diskussion und Möglichkeit für Gespräche |
Turmforum Bahnprojekt Stuttgart-Ulm e.V. im Hauptbahnhof 9. Stock des Bahnhofsturms
Arnulf-Klett-Platz 2
70173 Stuttgart
Deutschland
Die Teilnahme am TDWI Roundtable ist kostenfrei. Der TDWI e.V. stellt Getränke und Verpflegung begrenzt zur Verfügung. Gerne können Sie unter vorheriger Anmeldung interessierte Kollegen zum Roundtable mitbringen.
Melden Sie sich bis zum 24.11.2009 für diese Veranstaltung an.
Thema: IT-gestütztes Nachhaltigkeitsmanagement
Hiermit laden wir Sie herzlich zum – kostenfreien – CSR (Corporate Social Responsibility) -Roundtable an die Universität Stuttgart ein. Es erwarten Sie spannende Praxisvorträge, Zeit für Diskussionen und den informellen Austausch.
Nachhaltige Unternehmensführung ist kein Modewort, sondern etabliert sich immer mehr zu einer Schlüsselkompetenz in den Unternehmen. Informationen über die Nachhaltigkeitsleistung von Unternehmen sind hierbei nicht nur für das Management von hoher Bedeutung. Vielmehr werden sie insbesondere auch von externen Stakeholdern wie Anlegern, Kunden, Geschäftspartnern, Analysten und der Öffentlichkeit vermehrt nachgefragt. Beim CSR-Roundtable werden aktuelle Trends der Nachhaltigkeitsbewertung von Unternehmen und innovative Ansätze zur Unterstützung des Managements unternehmerischer Nachhaltigkeit mit Hilfe von Business-Intelligence-Lösungen thematisiert.
16:00 - 16:15 |
Begrüßung |
16:15 - 17:00 |
IT-gestütztes Nachhaltigkeitsmanagement – Neue Herausforderungen für das Informationsmanagement Prof. Dr. Hans-Georg Kemper, Universität Stuttgart |
17:00 - 17:45 |
CSR-Berichtswesen im Mittelstand – Praxiserfahrungen Dr. Ralf Finger, Geschäftsführer Information Works, Köln |
17:00 - 18:30 |
Nachhaltigkeitsmanagement bei Bosch Bernhard Schwager, Robert Bosch GmbH, Stuttgart |
18.30 - 22:00 |
Diskussion und Ausklang |
Internationales Begegnungszentrum der Universität Stuttgart
Robert-Leicht-Straße 161
70569 Stuttgart
Deutschland
Die Teilnahme am TDWI Roundtable ist kostenfrei. Der TDWI e.V. stellt Getränke und Verpflegung begrenzt zur Verfügung. Gerne können Sie unter vorheriger Anmeldung interessierte Kollegen zum Roundtable mitbringen.
Melden Sie sich bis zum 10.11.2010 für diese Veranstaltung an.