Roundtable Rheinland
Liebe TDWI-Mitglieder und Interessierte der TDWI-Roundtable,
wir freuen uns sehr, Sie zur nächsten Ausgabe des TDWI Roundtable Rheinland zum Thema
Masterplan Industrie 4.0: Wie igus Echtzeitdaten erschließt und einsetzt
&
Analytics-Trends im Realitäts-Check – Was kommt wirklich beim Kunden an?
am
Donnerstag, den 26. Septebmer 2024 um 17:45 Uhr
einzuladen!
Dieser Roundtable findelt als Präsenz-Veranstaltung auf dem Zurich Campus Köln Deutz statt.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und eine rege Diskussion!
Beste Grüße,
Ihr TDWI Team
17:45 - 18:00 |
Registrierung |
18:00 - 18:15 |
Begrüßung und Vorstellung des TDWI e.V. Klaus-Dieter Schulze, Fabian Hardt, Christoph Kreutz |
18:15 - 19:00 |
Masterplan Industrie 4.0: Wie igus Echtzeitdaten erschließt und einsetzt Christian Teusch (Oraylis)
Erfahren Sie aus erster Hand, wie wir gemeinsam mit igus eine moderne Datenplattform in der Azure Cloud entwickelt und implementiert haben, die Echtzeitdaten aus unterschiedlichsten Quellen zusammenführt und für ganz unterschiedliche Einsatzgebiete bereitstellen kann. |
19:00 - 19:45 |
Analytics-Trends im Realitäts-Check – Was kommt wirklich beim Kunden an? Interaktive Diskussion mit Fabian Hardt & Klaus-Dieter Schulze |
19:45 - 20:00 |
Abschließende Worte und Fragen alle |
20:00 - 20:45 |
Networking bei Drinks & Snacks alle |
Zurich Campus / Köln Deutz
Deutzer Allee 1
50679 Köln
Deutschland
Die Teilnahme am TDWI Roundtable ist kostenfrei. Der TDWI e.V. stellt Getränke und Verpflegung begrenzt zur Verfügung. Gerne können Sie unter vorheriger Anmeldung interessierte Kollegen zum Roundtable mitbringen.
Melden Sie sich bis zum 25.09.2024 für diese Veranstaltung an.
Liebe TDWI-Mitglieder und Interessierte der TDWI-Roundtable,
wir freuen uns sehr, Sie zur nächsten Ausgabe des TDWI Roundtable Rheinland zum Thema
Implementierung von Self-Service-Lösungen
&
Demand Canvas for Analytics – Orientierungshilfe bei einer komplexen Fragestellung
am
Donnerstag, den 21. März 2024 um 18:00 Uhr
einzuladen!
Dieser Roundtable findelt als Präsenz-Veranstaltung auf dem Zurich Campus Köln Deutz statt.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und eine rege Diskussion!
Beste Grüße,
Ihr TDWI Team
18:00 - 18:15 |
Begrüßung und Vorstellung des TDWI e.V. Klaus-Dieter Schulze, Fabian Hardt, Christoph Kreutz |
18:15 - 19:15 |
Implementierung von Self-Service-Lösungen Artur König (BI or DIE)
Artur König ist Informatiker mit dem Schwerpunkt im Bereich Datenanalyse und Gründer sowie Geschäftsführer der platformimpulse GmbH, einer Firma der BI or DIE Gruppe. Er verantwortet er die ganzheitliche Umsetzung von Datenprodukten von der Datenquelle bis zum fertigen Dashboard im Microsoft-Umfeld. Artur ist aktiv in der Daten-Community als Podcaster, YouTuber, Betreuer von Meetups und dem TDWI-Themenzirkel Self-Service & Analytics, Sprecher bei Events und Buchautor. |
19:15 - 20:00 |
Demand Canvas for Analytics – Orientierungshilfe bei einer komplexen Fragestellung Jürgen Fischer (TDWI Themenzirkel der Analytics Verantwortlichen in Dienstleistungsunternehmen)
|
20:00 - 20:10 |
Abschließende Worte und Fragen alle |
20:10 - 20:45 |
Networking bei Drinks & Snacks alle |
Zurich Campus / Köln Deutz
Deutzer Allee 1
50679 Köln
Deutschland
Die Teilnahme am TDWI Roundtable ist kostenfrei. Der TDWI e.V. stellt Getränke und Verpflegung begrenzt zur Verfügung. Gerne können Sie unter vorheriger Anmeldung interessierte Kollegen zum Roundtable mitbringen.
Melden Sie sich bis zum 20.03.2024 für diese Veranstaltung an.
Liebe TDWI-Mitglieder und Interessierte der TDWI-Roundtable,
wir freuen uns sehr, Sie zur nächsten Ausgabe des TDWI Roundtable Rheinland zum Thema
Data Driven Culture bei congstar: Tango on the Street!
am
Donnerstag, den 28. September 2023 um 18:00 Uhr
einzuladen!
Dieser Roundtable findelt als Präsenz-Veranstaltung auf dem Zurich Campus Köln Deutz statt.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und eine rege Diskussion!
Beste Grüße,
Ihr TDWI Team
18:00 - 18:15 |
Begrüßung und Vorstellung des TDWI e.V. Klaus-Dieter Schulze, Fabian Hardt, Christoph Kreutz |
18:15 - 19:00 |
Data Driven Culture bei congstar: Tango on the Street! Susanne Weßel-Therhorn (congstar)
Dieser Auftrag hat es in sich, denn ein so umfassender Change ist nicht das typische Business eines Analytics-Bereiches. Unsere Aufgaben haben sich dadurch deutlich erweitert: statt der schwerpunktmäßigen Entwicklung von Artefakten stehen jetzt noch zusätzlich die Entwicklung von Menschen und Kultur auf unserem Plan. Warum? Keine Data Driven Company ohne Data Driven Culture, keine Kultur ohne Menschen. Unsere Vision: wir wollen analytisches Arbeiten bzw. die Nutzung von Analysen nicht als elitäre Kunst von wenigen etablieren, sondern als etwas „für jeden“ – so einfach wie telefonieren. Wir haben daher beschlossen, die Mitarbeiter der Fachbereiche in den Fokus aller Aktivitäten zu stellen. In Konsequenz daraus haben wir als einen ersten Schritt die Bedürfnisse, das Verhalten und die Wünsche der aktuellen und potenziellen Analytics-Anwender im Kontext Daten-Nutzung auf Basis einer Befragung modelliert. Als Ergebnis haben wir Personas erstellt. Diese Personas leiten nun uns und die Anwender durch den Change der Analytics-Welt. Als zentralen Erfolgsfaktor haben wir den Spaß an der Arbeit mit Daten identifiziert – als zentrales Hemmnis die Einschätzung der eigenen Fähigkeiten. Hier setzen wir aktiv an: Kann die Transformation so gelingen? Wir haben keine abschließende Antworten, denn wir sind mittendrin. Wir haben aber erste klare Erfolge. Wichtige Erfahrungen möchten wir teilen. Und die Frage erläutern, was Data Driven Culture mit Tango zu tun hat. Susanne Weßel-Therhorn hat nach vielen Jahren auf der Analytics-Anwender-Seite den Seitenschritt in den Analytics-Bereich von congstar getan, um dort die Transformation zu einer Data Driven Company voranzutreiben. Die BWLerin und Wirtschaftsinformatikerin to be bringt langjährige Erfahrung als Führungskraft und ein breites Fachwissen in Themen wie Pricing, Billing, Fraud Prevention & Revenue Assurance mit. Sie kennt aus dieser Erfahrung heraus das enorme Potenzial der berühmten Seitenblicke und des Aufbrechens von Datensilos. Ebenso kennt sie die Herausforderungen von Changemanagement. Ihr Blick auf die dominierenden Schlagworte des Data-Driven-Kosmos, wie Data Culture und Data Democracy ist unverbaut und sie verfolgt konsequent eine ganzheitliche Betrachtung, die vor wenig Halt macht. Erfolgreicher Change hin zu einer Data Driven Culture ist aus ihrer Sicht nur möglich, wenn die kulturellen Veränderungsprozesse ausreichend berücksichtigt und begleitet werden. In ihrem Vortrag berichtet sie von diesem neuen Tanzboden, auf dem sich die Mitarbeiter*nnen von Analytics-Organisationen traditioneller Weise nicht bewegen. Und sie erzählt, wie erfolgreich und bereichernd dieser Schritt aus der „Entwicklungs-Ecke“ und mitten unter die „Tänzer“ sein kann. |
19:00 - 19:30 |
Trends 2023 alle |
19:30 - 19:45 |
Abschließende Worte und Fragen alle |
19:45 - 20:30 |
Networking bei Drinks & Snacks alle |
Zurich Campus / Köln Deutz
Deutzer Allee 1
50679 Köln
Deutschland
Die Teilnahme am TDWI Roundtable ist kostenfrei. Der TDWI e.V. stellt Getränke und Verpflegung begrenzt zur Verfügung. Gerne können Sie unter vorheriger Anmeldung interessierte Kollegen zum Roundtable mitbringen.
Melden Sie sich bis zum 27.09.2023 für diese Veranstaltung an.
Liebe TDWI-Mitglieder und Interessierte der TDWI-Roundtable,
wir freuen uns sehr, Sie zur nächsten Ausgabe des TDWI Roundtable Rheinland zum Thema
Das Spiel der Könige - lerne T-SQL mit Schach
am
Donnerstag, den 02.02.2023 um 18:00 Uhr
einzuladen!
Mit diesem Termin geht es wieder mit einer Präsenz-Veranstaltung auf dem Zurich Campus Köln Deutz weiter.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und eine rege Diskussion!
Beste Grüße,
Ihr TDWI Team
18:00 - 18:10 |
Begrüßung und Vorstellung des TDWI e.V. Klaus-Dieter Schulze, Fabian Hardt, Christoph Kreutz |
18:10 - 18:15 |
Begrüßung Gastgeber Zurich Markus Hatterscheid |
18:15 - 19:15 |
"T-SQL ausgereizt: wir programmieren einen Schachcomputer" Torsten Ahlemeyer & Emil Vinčazović (arelium GmbH)
Torsten Ahlemeyer |
19:15 - 19:45 |
Trends 2023 alle |
19:45 - 20:00 |
Abschließende Worte und Fragen alle |
20:00 - 20:30 |
Networking bei Drinks & Snacks alle |
Zurich Campus / Köln Deutz
Deutzer Allee 1
50679 Köln
Deutschland
Die Teilnahme am TDWI Roundtable ist kostenfrei. Der TDWI e.V. stellt Getränke und Verpflegung begrenzt zur Verfügung. Gerne können Sie unter vorheriger Anmeldung interessierte Kollegen zum Roundtable mitbringen.
Melden Sie sich bis zum 01.02.2023 für diese Veranstaltung an.
Liebe TDWI-Mitglieder und Interessierte der TDWI-Roundtables,
wir freuen uns sehr, Sie zum TDWI Roundtable Rheinland am
Mittwoch, den 10.11.2021 um 18:00 Uhr
einzuladen!
Dieser Roundtable wird über Zoom stattfinden. Wir empfehlen den Download der Zoom-App.
Rechtzeitig vor dem Termin erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung mit allen erforderlichen Informationen zum Einwählen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und eine rege Diskussion.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr TDWI Team
18:00 - 18:15 |
Begrüßung und Update aus dem Verein Klaus-Dieter Schulze, Lars Tams, Christoph Kreutz |
18:15 - 19:15 |
Datenqualität & die überraschenden Auswirkungen auf Marketing und Vertrieb Markus Beck - Geschäftsführer & Alexander Hilke - Account Executive, tye GmbH
Zudem angefragte Sprecher: |
19:15 - 19:30 |
Abschließende Diskussion und Fragen alle |
Online-Veranstaltung über ZOOM
Rechtzeitig vor der Veranstaltung erhalten Sie eine Bestätigung mit allen erforderlichen Informationen.
- -
Deutschland
Online-Veranstaltung über ZOOM
Rechtzeitig vor der Veranstaltung erhalten Sie eine Bestätigung mit allen erforderlichen Informationen.
Melden Sie sich bis zum 10.11.2021 für diese Veranstaltung an.
Liebe TDWI-Mitglieder und Interessierte der TDWI-Roundtables,
wir freuen uns sehr, Sie zum TDWI Roundtable Rheinland am
Donnerstag, den 25.02.2021 ab 18:00 Uhr
einzuladen!
Dieser Roundtable wird über Zoom stattfinden. Wir empfehlen den Download der Zoom-App.
Rechtzeitig vor dem Termin erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung mit allen erforderlichen Informationen zum Einwählen.
<< zur Anmeldung >>
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und eine rege Diskussion.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr TDWI Team
18:00 - 18:15 |
Begrüßung und Update aus dem Verein Klaus-Dieter Schulze, Lars Tams, Christoph Kreutz |
18:15 - 19:15 |
Data Analytics – eine Chance für den Chief Information Security Officer (CISO)? Christan Koch In einer Vielzahl von Systemen aus der IT und OT fallen heutzutage Unmengen von Daten an. Oft werden diese Daten nur wenig im Unternehmen genutzt. Für einen Datenschutzbeauftragten sind umfassende Analysen oft ein Alptraum, aber bieten sie gerade für den CISO und Security Operating nicht enorme Möglichkeiten? Dieser Vortrag zeigt an Beispielen wie Risikomanagement, Data Analytics in SOCs und Produktionsdatenanalyse umfassende Möglichkeiten aus NTT DATA Projekten wie Mehrwerte für den CISO aus Data Analytics auch datenschutzkonform geschaffen und zur Erhöhung des Security Niveaus genutzt werden können. |
19:15 - 19:30 |
Abschließende Diskussion und Fragen |
Online-Veranstaltung über ZOOM
Rechtzeitig vor der Veranstaltung erhalten Sie eine Bestätigung mit allen erforderlichen Informationen.
- -
Deutschland
Online-Veranstaltung über ZOOM
Rechtzeitig vor der Veranstaltung erhalten Sie eine Bestätigung mit allen erforderlichen Informationen.
Melden Sie sich bis zum 25.02.2021 für diese Veranstaltung an.
Liebe TDWI-Mitglieder und Interessierte der TDWI-Roundtables,
wir freuen uns sehr, Sie zur ersten Online-Version des TDWI Roundtable Rheinland meets Roundtable Stuttgart am
Donnerstag, den 19.11.2020 ab 18:00 Uhr
einzuladen!
Dieser Roundtable wird über Microsoft Teams stattfinden. Eine kostenpflichtige Installation ist dafür nicht erforderlich.
Rechtzeitig vor dem Termin erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung mit allen erforderlichen Informationen zum Einwählen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und eine rege Diskussion.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr TDWI Team
18:00 - 18:15 |
Begrüßung und Update aus dem Verein Klaus-Dieter Schulze, Lars Tams, Christoph Kreutz |
18:15 - 19:15 |
Künstliche Intelligenz bei Versicherungen – Erfahrungen der Zurich Jörg Narr, Head Finance Analytics and Transformation; Dr. Florian Winkler, Data Scientist; Dr. Martin Wagner, Aktuar DAV, Pricing GI; Ariane Horbach, Data Scientist; Dr. Nina Roth, Data Scientist; Dr. Michael Zimmer, Leiter AI/ML
Im Vortrag wird KI in der Versicherungsbranche kurz vorgestellt. Zusätzliche werden konkrete Anwendungsfälle und typische Problemstellungen aus dem Alltag von Data Scientisten und Aktuaren der Zurich Deutschland und Schweiz aufgezeigt. Bei den Anwendungsfällen handelt es sich um: - Bilderkennung im KFZ-Geschäft, - Spracherkennung in der Spittalhaftpflicht, - Neuronale Netze im Pricing, - Betrugserkennung im Bereich Schaden und - kundenzentrierte Analysen und Empfehlungen im Vertrieb und Marketing Im Vortrag werden die Experten Jörg Narr, Florian Winkler, Martin Wagner, Ariane Horbach, Nina Roth und Michael Zimmer die Themen vorstellen und aus ihrem Arbeitsalltag in der Versicherung erzählen. |
19:15 - 19:30 |
Abschließende Diskussion und Fragen |
Online-Veranstaltung über MS Teams
Rechtzeitig vor der Veranstaltung erhalten Sie eine Bestätigung mit allen erforderlichen Informationen.
_ __
Deutschland
Die Teilnahme am TDWI Roundtable ist kostenfrei und kann über den Browser erfolgen - eine kostenpflichtige Installation ist nicht erforderlich.
Melden Sie sich bis zum 20.11.2020 für diese Veranstaltung an.
Liebe Interessierte des TDWI Roundtable Rheinland,
wir freuen uns, Sie zum 14. TDWI Roundtable Rheinland einzuladen!
Der Roundtable findet am Donnerstag, den 13.02.2020 statt.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und eine rege Diskussion.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr TDWI Team
18:00 - 18:15 |
Registrierung und Begrüßung |
18:15 - 18:30 |
Begrüßung und Update aus dem Verein Klaus-Dieter Schulze, Lars Tams, Christoph Kreutz |
18:30 - 19:30 |
Macht Eure Hausaufgaben! Wie Standards und Organisation KI-Initiativen ermöglichen Marco Vennewald (Boehringer Ingelheim microParts GmbH), Andreas Wiener (ReportingImpulse) Die ganze Welt redet über Künstliche Intelligenz und die daraus resultierenden Möglichkeiten für das Business. Bevor man allerdings sich diesem Thema zuwendet sollte man unbedingt seine Hausaufgaben machen. Eine belastbare Organisation aufbauen, seine Datenqualität auf einem hohen Niveau haben, Projekte wie Produkte denken und vor allem Standards schaffen, die agiles und dynamische Arbeiten in KI-Initiativen ermöglichen. Erfahrungen, Best Practice und Ideen werden von den beiden Referenten präsentiert und gern diskutiert. |
19:30 - 19:45 |
Abschließende Diskussion und Fragen |
19:45 - 21:00 |
Ausklang & Networking |
FOM Hochschule für Oekonomie & Management: Hochschulzentrum Köln
Agrippinawerft 4
50678 Köln
Deutschland
Raum: K/Rhein 4.2
Weitere Infos zur Anreise
Die Teilnahme am TDWI Roundtable ist kostenfrei. Der TDWI e.V. stellt Getränke und Verpflegung begrenzt zur Verfügung. Gerne können Sie unter vorheriger Anmeldung interessierte Kollegen zum Roundtable mitbringen.
Melden Sie sich bis zum 13.02.2020 für diese Veranstaltung an.
Liebe Interessierte des TDWI Roundtable Rheinland,
wir freuen uns, Sie zum 13. TDWI Roundtable Rheinland einzuladen!
Der Roundtable findet am Donnerstag, 12. Oktober 2017 statt.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und eine rege Diskussion.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr TDWI Team
18:00 - 18:15 |
Registrierung |
18:15 - 18:30 |
Begrüßung und Update aus dem Verein Klaus-Dieter Schulze, Vorstandsmitglied TDWI e.V. |
18:30 - 19:15 |
TDWI Meinungsforum 2017: Von Self Service Discovery, Self Service Data Preperation bis hin zu Data Story Telling Die eierlegende Wollmichsau Endanwender Moderation: Dr. Carsten Dittmar, Lars Tams |
19:15 - 20:00 |
Die neue Datenschutz-Grundverordnung - ein Überblick RA Nils Bruckhuisen |
20:00 - 20:30 |
Diskussion/Fragen Moderation: Klaus-Dieter Schulze |
20:30 - 21:30 |
Ausklang & Networking alle |
Universitätsclub Bonn e.V.
Konviktstr.9
53113 Bonn
Deutschland
Die Teilnahme am TDWI Roundtable ist kostenfrei. Der TDWI e.V. stellt Getränke und Verpflegung begrenzt zur Verfügung. Gerne können Sie unter vorheriger Anmeldung interessierte Kollegen zum Roundtable mitbringen.
Melden Sie sich bis zum 11.10.2017 für diese Veranstaltung an.
Liebe Interessierte des TDWI Roundtable Rheinland,
wir freuen uns, Sie zum 12. TDWI Roundtable Rheinland einzuladen!
Der Roundtable findet am Donnerstag, 27. April 2017 statt.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und eine rege Diskussion.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr TDWI Team
18:00 - 18:15 |
Registrierung |
18:15 - 18:30 |
Begrüßung und Vorstellung des TDWI Lars Tams; Klaus-Dieter Schulze, Vorstandsmitglied TDWI e.V. |
18:30 - 19:15 |
Praxisbericht „Big Data erfolgreich organiseren – Erste Schritte zum Analytics Competence Center“ Dimitri Gross Neue Analysemöglichkeiten benötigen einen flexiblen Entwicklungsprozess, der eine explorative Vorgehensweise fördert. Neue Technologien, fordern neue Rollenprofile. Wir erleben in der Praxis oft die Notwendigkeit einer Anpassung bestehender Aufbauorganisation, um der hohen Dynamik im Big-Data-Universum gerecht zu werden. Die Wahl der passenden Aufbauorganisation richtet sich individuell nach der Unternehmensgröße, der strategischen Bedeutung des Big-Data-Vorhabens sowie den geplanten Anwendungsfällen. Dimitri Gross arbeitet als Senior Consultant bei OPITZ CONSULTIG Deutschland GmbH. Als Kernteammitglied im Competence Center Big Data leitet er den Bereich Big Data Architektur, außerdem beschäftigt er sich mit Werkzeugauswahl, Lösungsdesign und Aufbauorganisation in Big-Data-Projekten und unterstützt seine Kunden darüber hinaus in analytischen Fragestellungen. |
19:15 - 20:00 |
Consulting 4.0: Wie Data Analytics den Beratungsalltag beinflusst und ändert Jonas Lünendonk |
20:00 |
geselliges Ausklingen der Veranstaltung alle |
Universitätsclub Bonn e.V.
Konviktstr.9
53113 Bonn
Deutschland
Die Teilnahme am TDWI Roundtable ist kostenfrei. Der TDWI e.V. stellt Getränke und Verpflegung begrenzt zur Verfügung. Gerne können Sie unter vorheriger Anmeldung interessierte Kollegen zum Roundtable mitbringen.
Melden Sie sich bis zum 27.04.2017 für diese Veranstaltung an.
Liebe Interessierte des TDWI Roundtable Rheinland,
wir freuen uns, Sie zum 11. TDWI Roundtable Rheinland einzuladen!
Der Roundtable findet am Dienstag, 20. September 2016 statt.
Thema: TDWI Meinungsforum: Big Data entert BI – in stürmischer See
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und eine rege Diskussion.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr TDWI Team
18:00 - 18:15 |
Registrierung |
18:15 - 18:30 |
Begrüßung und "Neues im TDWI" Lars Tams; Klaus-Dieter Schulze, Vorstandsmitglied |
18:30 - 20:00 |
TDWI Meinungsforum: Big Data entert BI – in stürmischer See Prof. Dr. Carsten Felden, Dr. Carsten Dittmar und Lars Tams Der Pulverdampf der Big-Data-Marketingschlacht verzieht sich langsam und zurück bleiben unterschiedlichste Positionen und Meinungen. Der Begriff Big Data umfasst sehr viele Facetten und wird daher im Markt sehr kontrovers diskutiert. Die Positionierung reicht dabei von traditionellem Reporting auf großen Datenmengen bis hin zu Advanced Analytics auf unstrukturierten und Realtime-Datenströmen. Der TDWI e.V. hat es sich zum Ziel gesetzt, eine Orientierung aus BI-Sicht in diesem Begriffsdschungel zu bieten. Hierfür wurde eine Arbeitsgruppe gegründet, die sich die Erarbeitung einer TDWI-Big-Data-Positionierung in den Bereichen, Use Case-Identifizierung, über analytische Verfahren, Technologie und Architektur bis zu Vorgehensmodellen und organisatorischer Einbindung zum Ziel gesetzt hat. Hierauf aufbauend werden in diesem TDWI-Meinungsforum unterschiedliche Extrempositionen dargestellt und interaktiv diskutiert - Wie sich Business Intelligence in Big Data wiederfindet, oder neu erfinden muss? Ziel ist es, den Diskurs über das Thema in der TDWI-Community voran zu treiben.
|
ca. 20:00 |
geselliges Ausklingen der Veranstaltung alle |
Universitätsclub Bonn e.V.
Konviktstr.9
53113 Bonn
Deutschland
Die Teilnahme am TDWI Roundtable ist kostenfrei. Der TDWI e.V. stellt Getränke und Verpflegung begrenzt zur Verfügung. Gerne können Sie unter vorheriger Anmeldung interessierte Kollegen zum Roundtable mitbringen.
Melden Sie sich bis zum 19.09.2016 für diese Veranstaltung an.
Liebe Interessierte des TDWI Roundtable Rheinland,
wir freuen uns, Sie zum 10. TDWI Roundtable Rheinland am 28.01.2016 in Bonn einzuladen!
Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund der hohen
Anmeldezahl in einen anderen Raum ausweichen
müssen!
Der TDWI Roundtable Rheinland findet nun im
Wolfgang-Paul-Saal
statt!
Der TDWI Roundtable Rheinland findet nun im
Dieser erste Roundtable Rheinland 2016 steht unter dem Fokusthema Datenmodellierung.
Relationale Datenbankmodellierung (3.NF)/Starschema oder Data Vault, in diesem Roundtable wollen wir die verschiedenen Methoden vergleichen. In kurzen Initialvorträgen werden Pro und Contrapositionen gesetzt, die wir dann mit Ihnen gemeinsam diskutieren möchten.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und eine rege Diskussion.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr TDWI Team
18:00 - 18:10 |
Registrierung |
18:10 - 18:25 |
Begrüßung und "Neues im TDWI" Lars Tams; Klaus-Dieter Schulze, Vorstandsmitglied |
18:25 - 18:55 |
BI Governance Prof. Dr. Peter Gluchowski, Vorstandsvorsitzender TDWI Germany e.V. |
18:55 - 19:10 |
Initialvortrag Pro Data Vault Jürgen Fischer |
19:10 - 19:25 |
Initialvortrag Contra Data Vault Dr. Michael Hahne |
19:25 - ca. 20:10 |
Diskussionsrunde Data Vault - Pro & Contra Moderator: Klaus-Dieter Schulze |
ca. 20:10 |
geselliges Ausklingen der Veranstaltung alle |
Universitätsclub Bonn e.V.
Konviktstr.9
53113 Bonn
Deutschland
Die Teilnahme am TDWI Roundtable ist kostenfrei. Der TDWI e.V. stellt Getränke und Verpflegung begrenzt zur Verfügung. Gerne können Sie unter vorheriger Anmeldung interessierte Kollegen zum Roundtable mitbringen.
Melden Sie sich bis zum 28.01.2016 für diese Veranstaltung an.
Liebe Interessierte des TDWI Roundtable Rheinland,
wir freuen uns, Sie zum 9. TDWI Roundtable Rheinland am 24.09.2015 in Bonn einzuladen!
Im Anschluss an die Vorträge erwartet Sie ein kleiner Snack sowie Zeit für Diskussionen und zum Netzwerken.
Beste Grüße
Ihr TDWI Team
18:00 - 18:15 |
Registrierung |
18:15 - 18:35 |
Begrüßung und Vorstellung des TDWI Germany e.V. Klaus-Dieter Schulze, Lars Tams |
18:35 - 19:35 |
Gefälschte Geldscheine mit Predictive Analytics erkennen? Dr. Arsene Ntiwa Foudjo Wie unterstützen Verfahren aus dem Themenbereich „Predictive Analytics“ Prozesse der Wirtschaft? |
19:35 - 20:30 |
offene Diskussion in lockerer Runde & geselliges Ausklingen der Veranstaltung alle |
Universitätsclub Bonn e.V.
Konviktstr.9
53113 Bonn
Deutschland
Die Teilnahme am TDWI Roundtable ist kostenfrei. Der TDWI e.V. stellt Getränke und Verpflegung begrenzt zur Verfügung. Gerne können Sie unter vorheriger Anmeldung interessierte Kollegen zum Roundtable mitbringen.
Melden Sie sich bis zum 24.09.2015 für diese Veranstaltung an.
Liebe Interessierte des TDWI Roundtable Rheinland,
wir freuen uns, Sie zum 8. - kostenfreien - TDWI Roundtable Rheinland in Bonn einzuladen!
Im Anschluss an die Vorträge erwartet Sie ein kleiner Snack sowie Zeit für Diskussionen und zum Netzwerken.
Beste Grüße
Ihr TDWI Team
18:00 - 18:15 |
Registrierung |
18:15 - 18:20 |
Begrüßung und neues vom TDWI Germany e.V. Lars Tams, Klaus-Dieter Schulze |
18:20 - 19:05 |
Textanalyse - Lösungsansätze um Informationen aus Dokumenten zu gewinnen Christopher Thomsen, Senior Consultant & Leiter Competence Center Big Data, OPITZ CONSULTING Vortrag zu Artikel 'Text Mining im Kontext von Big Data' aus der BI-SPEKTRUM, Ausgabe 04/2014 |
19:05 - 19:45 |
Praxisbericht: BW on HANA Christian Hadders, Reply Vollständige Migration der SAP BW Applikationen auf SAP HANA bei einem internationalen Markenartikel-Konzern der Lebensmittelindustrie (ca. 25.000 Mitarbeiter, 8 Mrd Umsatz) |
19:45 |
offene Diskussion in lockerer Runde & geselliges Ausklingen der Veranstaltung alle |
Universitätsclub Bonn e.V.
Konviktstr.9
53113 Bonn
Deutschland
Die Teilnahme am TDWI Roundtable ist kostenfrei. Der TDWI e.V. stellt Getränke und Verpflegung begrenzt zur Verfügung. Gerne können Sie unter vorheriger Anmeldung interessierte Kollegen zum Roundtable mitbringen.
Melden Sie sich bis zum 11.06.2015 für diese Veranstaltung an.
Liebe Interessierte des TDWI Roundtable Rheinland,
wir freuen uns, Sie zum 7. - kostenfreien - TDWI Roundtable Rheinland einzuladen! Diesmal lautet das Themen "Big Data".
Im Anschluss an die Vorträge erwartet Sie ein kleiner Snack sowie Zeit für Diskussionen und zum Netzwerken.
Beste Grüße
Ihr TDWI Team
18:00 - 18:10 |
Registrierung |
18:10 - 18:25 |
Begrüßung und Neues vom TDWI Germany e.V. Lars Tams |
18:25 - 19:10 |
Big Data – Neuer Hype oder neue Herausforderung; Die Relevanz der 4 „V“ für die DTAG Steffen Scheller |
19:10 - 20:00 |
Ist die Wahrheit noch zu retten? Ergebnisse der europäischen biMA Studie 2013 Klaus-Dieter Schulze In Zeiten mannigfaltiger Anforderungen hinsichtlich großer Datenmengen, komplexer Analysen und Echtzeitintegration von Daten unterschiedlichster Struktur und Herkunft, stellt sich die Frage nach Fixpunkten, welche einen Single Point of Truth bieten. Dieses Konzept des Data Warehousing wird zusehends in Frage gestellt. Traditionelle Paradigmen verlieren ihre Bedeutung und Herausforderungen verdüstern den Horizont anstatt als Chancen begriffen zu werden. Anhand der Ergebnisse unserer internationalen biMA Studie 2013 werden in diesem Vortrag der Status Quo sowie die wichtigsten BI-Trends und Herausforderungen von Business Intelligence in den europäischen Unternehmen vorgestellt. Auf dieser Basis erfolgt anschließend ein Blick in die Zukunft und das Analytical Ecosystem of the Future wird anhand der charakterisierenden Eigenschaften skizziert. Ziel ist es Impulse für Ihre Roadmap zu geben, welche den Wert sowohl der zukünftigen als auch der bereits getätigten BI-Investitionen sicherstellen.
|
20:00 |
offen Diskussion in lockerer Runde & geselliges Ausklingen der Veranstaltung |
Telekom Deutschland GmbH
Landgrabenweg 151
53227 Bonn
Deutschland
Der Roundtable findet im sogenannten "Erstbau" statt, in dem Gebäudekomplex in dem sich auch der T-Shop befindet.
Die Teilnehmer müssen sich dort bitte am Empfang melden!
Die Teilnahme am TDWI Roundtable ist kostenfrei. Der TDWI e.V. stellt Getränke und Verpflegung begrenzt zur Verfügung. Gerne können Sie unter vorheriger Anmeldung interessierte Kollegen zum Roundtable mitbringen.
Melden Sie sich bis zum 23.04.2013 für diese Veranstaltung an.
18:30 - 18:45 |
Begrüßung und Neues vom TDWI Lars Tams, TDWI Germany e.V. |
18:45 - 19:15 |
ETL - ein Praxisbericht oder Segnungen und Grenzen der Automatisierung Hans Kneilmann, SSI Schäfer Shop GmbH Der Vortrag soll den ETL-Prozess bei "uns" (SSI Schäfer Shop) vorstellen, insbesondere die Automatisierung. |
19:15 - 19:45 |
Um-/Neubau der BI Landschaft bei der Central Krankenversicherung Carsten Winterling, Projektleiter Central Krankenversicherung |
19:45 - 20:30 |
Diskussion in lockerer Runde & geselliges Ausklingen der Veranstaltung |
Central Krankenversicherung AG / Raum Konzern
Hansaring 40-50
50670 Köln
Deutschland
Die Teilnahme am TDWI Roundtable ist kostenfrei. Der TDWI e.V. stellt Getränke und Verpflegung begrenzt zur Verfügung. Gerne können Sie unter vorheriger Anmeldung interessierte Kollegen zum Roundtable mitbringen.
Melden Sie sich bis zum 19.03.2012 für diese Veranstaltung an.
Thema: MicroStrategy or not? Evaluierung von BI-Plattformen - Vorgehen und Ergebnisse
Nach längerer Unterbrechung möchten wir unseren Roundtable Rheinland wiederbeleben und Sie hiermit umso herzlicher zum nächsten TDWI-Roundtable Rheinland, dieses Mal in Düsseldorf, einladen.
17:45 - 18:00 |
Registrierung und Begrüßungskaffee |
18:00 - 18:15 |
Begrüßung und Neues vom TDWI Lars Tams, TDWI Germany e.V. |
18:15 - 19:00 |
MicroStrategy or not? Evaluierung von BI-Plattformen - Vorgehen und Ergebnisse Dr. Lorenz Determann, REWE GROUP |
19:00 - 19:45 |
SAP In-Memory Technologie – Was kann man von SAP HANA erwarten? Thomas Schleiter, MT AG |
19:45 - 20:00 |
Abschließende Worte |
20:00 - 22:00 |
Diskussion in lockerer Runde & geselliges Ausklingen der Veranstaltung |
relexa hotel Ratingen City
Calor-Emag-Straße 7
40878 Ratingen
Deutschland
Die Teilnahme am TDWI Roundtable ist kostenfrei. Der TDWI e.V. stellt Getränke und Verpflegung begrenzt zur Verfügung. Gerne können Sie unter vorheriger Anmeldung interessierte Kollegen zum Roundtable mitbringen.
Melden Sie sich bis zum 05.07.2011 für diese Veranstaltung an.
Thema: Open Source erobert die BI
Der Markt für Open Source im Data Warehousing und in der Business Intelligence hat sich in den letzten Jahren professionalisiert und konsolidiert. Aufgrund ausgereifterer Open-Source-Lösungen stellen sich (insbesondere bei in der heutigen Zeit knappen Kassen) viele Unternehmen die Frage, ob sich für sie ein Umdenken in ihrer DWH-/BI-Strategie lohnt. Nach einer kurzen Einführung in die verschiedenen Lizenzmodelle bei Open Source und Beleuchtung der Chancen und Risiken werden in zwei Vorträgen führende Vertreter von Open-Source-Lösungen ihre Produkte mit Anwendungsbeispielen vorstellen.ringen.
18.00 - 18.05 |
Begrüßung Detlef Apel, Vorsitzender des Organisationskomitees |
18.05 - 18.15 |
Neues vom TDWI Lars Tams, TDWI Germany e.V. |
18.15 - 18.35 |
Open Source: Lizenzmodelle, Chancen, Risiken |
18.35 - 18:40 |
Pause |
18.40 - 19.25 |
Vortrag Talend Joachim Golf |
19.25 - 19.30 |
Pause |
19.30 - 20.15 |
Vortrag actuate/BIRT Liliya Kucinskaja |
20.15 - 22:00 |
Abschließende Worte, Diskussion in lockerer Runde |
Detecon International GmbH
Oberkasseler Str. 2
53227 Bonn
Deutschland
Die Teilnahme am TDWI Roundtable ist kostenfrei. Der TDWI e.V. stellt Getränke und Verpflegung begrenzt zur Verfügung. Gerne können Sie unter vorheriger Anmeldung interessierte Kollegen zum Roundtable mitbringen.
Melden Sie sich bis zum 29.10.2009 für diese Veranstaltung an.
Thema: "Praktischer Einsatz von Data Mining in Unternehmen"
Montag, 16.06.2008
Nach der sehr gut besuchten Einführung in das Thema Data Mining mit sehr interessanten Vortragen beim 2. TDWI-Roundtable Rheinland möchte ich Sie hiermit zur Folgeveranstaltung mit dem Schwerpunkt "Praktischer Einsatz von Data Mining in Unternehmen" einladen.
Immer mehr Unternehmen in unterschiedlichen Branchen setzen Data Mining in vielen Bereichen zur Steigerung ihres Erfolges ein. Neben den klassischen Einsatzgebieten im CRM und im Marketing wird Data Mining verstärkt auch in anderen Gebieten eingesetzt, z. B. zur Qualitätssicherung in Fertigungsprozessen, zur diagnostischen Früherkennung oder zur Aufdeckung von Betrugsfällen. Aber auch im CRM ergeben sich neue Trends, wie z. B. das Inbound Campaign Management (die situationsgesteuerte Ansprache des Kunden, der Kontakt mit dem Unternehmen aufnimmt), die ohne Data Mining unmöglich wären. Interessante Beispiele mit einer Vielfalt von unterschiedlichen Einsatzbereichen werden Ihnen auf diesem Roundtable in zwei Vorträgen präsentiert.
18:00 - 18:10 |
Begrüßung Herr Apel, Vorsitzender des Organisationskomitees |
18:10 - 18:20 |
Neues vom TDWI lars Tams, TDWI Germany e.V.
|
18:20 - 19:10 |
Rapid Miner im praktischen Einsatz Herr Klinkenberg und Ingo Mierswa, rapid-I |
19:10 - 19:15 |
kurze Pause
|
19:15 - 20:00 |
Anwendungsbeispiele für Predictive Intelligence in Unternehmen Tobias Krüger, sd&m AG
|
20:00 |
abschließende Worte Diskussion in lockerer Runde |
sd&m AG
Mülheimer Str. 9 a
53840 Troisdorf
Deutschland
Die Teilnahme am TDWI Roundtable ist kostenfrei. Der TDWI e.V. stellt Getränke und Verpflegung begrenzt zur Verfügung. Gerne können Sie unter vorheriger Anmeldung interessierte Kollegen zum Roundtable mitbringen.
Melden Sie sich bis zum 16.06.2008 für diese Veranstaltung an.
Thema: Data Mining
12:00 - 12:10 |
Begrüßung Lars Tams, TDWI Germany e.V. |
12:10 - 12:45 |
Einführung in das Thema "Data Mining" Herr Klinkenberg, "rapid-i" |
12:45 - 13:00 |
Pause |
13:00 - 13:45 |
Data Mining Cup Herr Deselaers, RWTH Aachen Im zweiten Vortrag präsentierte Herr Deselaers von der RWTH Aachen kurz seinen Lehrstuhl und berichtete dann in einem fesselnden Beitrag über die Erfahrungen und bemerkenswerten Erfolge seiner Studenten beim Data Mining Cup, einem bundesweiten, studentischen Leistungswettbewerb mit praktischen Klassifikationsaufgaben. |
13:45 |
Diskussionsrunde |
sd&m AG
Mülheimer Str. 9 a
53840 Troisdorf
Deutschland
Die Teilnahme am TDWI Roundtable ist kostenfrei. Der TDWI e.V. stellt Getränke und Verpflegung begrenzt zur Verfügung. Gerne können Sie unter vorheriger Anmeldung interessierte Kollegen zum Roundtable mitbringen.
Melden Sie sich bis zum 31.03.2008 für diese Veranstaltung an.
Thema: Wenn Berichte lügen - Datenqualitätsmanagement in der Business Intelligence
18:00 - 18:30 |
Begrüßung Lars Tams, TDWI Germany e.V. |
18:20 - 18:30 |
Organisatorisches |
18:30 - 19:00 |
Wenn Berichte lügen - Datenqualitätsmanagement in der Business Intelligence Detlef Apel |
19:00 - 19:45 |
Gruppenarbeit und Diskussion |
19:45 |
Abschließende Worte Gespräche in lockerer Atmosphäre
|
sd&m AG
Mülheimer Str. 9 a
53840 Troisdorf
Deutschland
Die Teilnahme am TDWI Roundtable ist kostenfrei. Der TDWI e.V. stellt Getränke und Verpflegung begrenzt zur Verfügung. Gerne können Sie unter vorheriger Anmeldung interessierte Kollegen zum Roundtable mitbringen.
Melden Sie sich bis zum 12.11.2007 für diese Veranstaltung an.