Data & Analytics MessUp Night
10.10.2023 findet die nächste Data & Analytics MessUp Night statt!
Informationen folgen.....
MessUp Night 9.2.2023
Irren ist menschlich – Mach ‘was draus Vol. 3
Nicht jedes Projekt ist eine Erfolgsstory. Und wenn es schiefläuft, haben wir danach meistens etwas gelernt. Auch und besonders im Beruflichen. Die TDWI Young Guns präsentieren die Data Analytics MessUp Night Vol. 2 [Anwender:innen-Edition].
Am 09. Februar 2023 um 18:00 Uhr präsentieren wieder echte Profis, bei welchen Data & Analytics Projekten sie richtig auf die Nase gefallen sind.
Max (T-Systems), Marco (Flaschenpost) und weitere Sprecher:innen kramen im Giftschrank ihres Erfahrungsschatzes. Sie erzählen euch, was man besser nicht macht. Und wie man Schlamassel vielleicht sogar vermeiden kann.
Wir freuen uns auf Dich! Egal ob Student:in, gerade im Job oder erfahrene Expert:innen.
Gerade die Mischung ermöglicht eine spannende Diskussion.
AGENDA
18:00 Uhr - 18:05 Uhr
Begrüßung mit Christoph Kreutz
18:05 Uhr - 18:35 Uhr
Report Server Migration with Hiccup mit Marco Lohaus
Marco beschreibt, wie eine vermeintlich simple Server Migration der Report Umgebung dazu geführt hat, dass nur noch jeder zweite Report geladen wurde.
Die Frage, die sich hier gestellt hat: Welche 50% wurden nicht mehr geladen und wie lässt sich dieses merkwürdige Fehlerbild erklären?
Wir beschreiben unser Vorgehen und welche Erkenntnisse wir daraus gewinnen konnten.
Über Marco:
Marco Lohaus verfügt über mehr als 10 Jahre Erfahrung im Bereich Business Intelligence, Data Science und Dashboarding mit besonderen Fachkenntnissen im E-Commerce.
Im Rahmen seiner Tätigkeit als BI-Leiter, Management-Berater und Architekt hat er Projekte in den Bereichen Reporting, Big Data, DWH, Digitalisierung und Data Science verantwortet.
18:35 Uhr – 19:05 Uhr
Ergebnisse, die keiner braucht – warum Erfolge nicht genutzt werden mit Tobias Riedner
Wenn Sponsoren Geld geben, dann werden Projekte gegründet. Die Projektteams erzeugen dann nicht immer Ergebnisse, aber wenn, dann sind es doch Erfolge – oder nicht? Tobias wird aus einigen Stationen erzählen in denen er in unterschiedlichen Rollen für Projektergebnisse zuständig war, warum Erfolge nicht immer genutzt werden und warum auch Erfolge nicht einfach reproduzierbar sind.
Im Detail spricht Tobias über einen Sales-Forecast. Er geht im zweiten Schritt darauf ein, warum diese Applikation nicht noch einmal in einem anderen Unternehmen weiterentwickelt wurde. Zudem teilt er mit euch weitere Anekdoten aus dem Projektalltag.
Über Tobias:
Tobias Riedner ist Leiter eines leistungsstarken europäischen Datenteams mit Produktverantwortlichen, die den Kunden in den Mittelpunkt stellen, Datenarchitekten und Dateningenieuren, die enorme Ergebnisse erzielen. Das Technologieportfolio des Teams umfasst Microsoft Azure Platform, Databricks, Snowflake und Power BI. Vom Data Driven Sales Forecast über den globalen Roll Out von Self Service Data Analytics bis zur Aufbau einer Strategischen Roadmap für Data & Analytics verantwortete Tobias diverse Data & Analytics Projekte.
19:05 Uhr – 19:35 Uhr
Von allen commitete Priorities, eine Eskalation, neue von allen committete Priorities und das erwartbare Ende mit Maximilian Walz
Hier geht es um Planung und commitment in großen, agilen Entwicklungsumfeldern, um (im übertragenen Sinn) laute Schreie, dringende und dringendste Vorhaben bei extrem knapper Ressource oder kurz – den alltäglichen Wahnsinn. Hier lernt ihr schnell sehr viel Geld zu verbrennen. Dabei dürfen natürlich nicht fehlen: alle Buzzwords angefangen bei Agil und API, über Cloud und Commitment hin zu Developern Results und Zoom.
Über Max:
Maximilian Walz war Leiter mehrerer Entwicklungsteams im Daten-Umfeld bei einem größeren Telekomunikationsanbieter. Heute verantwortet er das Thema Quantum Computing. Hängt das mit dieser Geschichte zusammen? Kommt vorbei und findet es raus.
Solltest Du Fragen haben, melde Dich gerne unter young-guns(at)tdwi.eu.
Dein TDWI Young Guns Team