On-Deman-Webinar: Daten wirklich nutzen - Was Ihre Daten in der Digitalisierung können müssen
Warum Datenqualität für moderne Analytics-Systeme wichtig ist
Bereich: Webinare
Geht es Ihnen auch so: Sie könnten riesige Datenmengen verarbeiten und für Ihr Geschäft nutzen. Riesige Mengen an Kundendaten, Geschäftsinfos, Analysen und Prognosen könnten Tag für Tag in Ihre Entscheidungen einfließen und Ihr Unternehmen erfolgreicher machen. Dazu kommen neue Technologien, die Ihr Geschäft voranbringen könnten.
Aber wie kommen Sie vom "könnten" zum "Können"? Wie kommen Sie dahin, die Daten, die Ihnen weiterhelfen, wirklich zu nutzen?
Spätestens wenn es um eine 360-Grad-Sicht auf den Kunden, Künstliche Intelligenz (KI) oder Self-Service-Systeme geht, kommen Sie am Thema Data Quality nicht mehr vorbei. Moderne analytische Plattformen verbessern nicht nur Ihre Arbeit und verschaffen Ihnen Wettbewerbsvorteile, sie entlasten auch Ihre IT. Aber die Sache hat einen Haken: Diese Systeme brauchen saubere Daten!
Warum ist die Datenqualität so wichtig? Welche Dimensionen bestimmen die Datenqualität? Mit welchen Strategien können Verbesserungen erzielt werden?
Halidun Yüksel und Jürgen Fischer geben hierzu spannende Impulse:
- Data Quality als Zauberkasten – Warum so viel von Ihren Daten abhängt
- Moderne analytische Plattformen – Welche Anforderungen stellen neue Technologien an die Datenhaltung und die Datenqualität?
- Tools allein reichen nicht! – Was Sie brauchen, um Ihre Datenqualität dauerhaft zu verbessern.
- Wie starten? – Die ersten Schritte zu einer besseren Datenqualität.
- DQ Quick Check – 7 Kriterien für ein sauberes Datenmanagement.
Bereitgestellt von:
OPITZ CONSULTING Deutschland