Roundtable

Roundtable Rhein-Neckar

9. TDWI Roundtable Rhein-Neckar - 19.10.2022, 18:00

#######################################################################

ACHTUNG - Termin muss leider krankheitsbedingt verschoben werden!!

#######################################################################



Liebe TDWI-Mitglieder und Interessierte der TDWI-Roundtable,

wir freuen uns, Sie zur nächsten Ausgabe des TDWI Roundtable Rhein-Neckar zum Thema
 
                                                State of AI – AI in der Logistik
am                
                                         Mittwoch, den 19. Oktober um 18:00 Uhr

einzuladen!


Mit diesem Termin geht es wieder mit einer Präsenz-Veranstaltung in der Hochschule Karlsruhe weiter.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und eine rege Diskussion!

Viele Grüsse,
Ihr TDWI Team

18:00 - 18:15 Begrüßung und Update TDWI e.V.
Prof. Dr. Uwe Haneke & Roland Mannshardt
18:15 - 19:00 State of AI – AI in der Logistik
Dr. Jürgen Stumpp (AMAI GmbH)


Das Machine Learning Team der AMAI GmbH unterstützt europäische Unternehmen in der Einführung und Entwicklung von AI. Gerade in Branchen mit großen Skaleneffekten, wie sie in der Logistik üblich sind, können mit Machine-Learning-Systemen große Hebelwirkungen erzielt werden. Im Vortrag gehen wir auf aktuelle Einsatzmöglichkeiten von AI in der Logistik ein. Darüber hinaus zeigen wir anhand von zwei konkreten Projekten die Potentiale und Herausforderungen sowie die Erkenntnisse des Forschungsprojektes „Das perfekte Paket“, wie mit AI und im speziellen Reinforcement-Learning der Packprozess von Paketen optimiert werden kann.

Dr. Jürgen Stumpp hat 2018 die AMAI GmbH mitgegründet und arbeitet als AI Strategy Consultant.

19:00 - 19:30 Abschließende Diskussion und Fragen
alle
ab 19:30 BI Community Networking mit Imbiss
alle

Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft
Moltkestraße 30
76133 Karlsruhe
Deutschland

Fakultät für Informatik und Wirtschaftsinformatik (IWI)
Gebäude E, Raum E213

Standorte / Lage- und Gebäudepläne

Die Teilnahme am TDWI Roundtable ist kostenfrei. Der TDWI e.V. stellt Getränke und Verpflegung begrenzt zur Verfügung. Gerne können Sie unter vorheriger Anmeldung interessierte Kollegen zum Roundtable mitbringen.

Melden Sie sich bis zum 01.01.1970 für diese Veranstaltung an.

8. TDWI Roundtable Rhein-Neckar - 02.12.2021, 18:00

Liebe TDWI-Mitglieder und Interessierte der TDWI-Roundtables,

der nächste Roundtable Rhein-Neckar online zum Thema

                                     Big Data, Cloud und KI bei der Zurich

findet am

                                     Donnerstag den 2.12.2021, um 18:00 Uhr

statt und wir laden Sie herzlich dazu ein!

Dieser Roundtable wird über Microsoft Teams stattfinden. Eine kostenpflichtige Installation ist dafür nicht erforderlich.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Beste Grüsse
Ihr TDWI Team

18:00 - 18:15 Begrüßung und Update aus dem TDWI
Roland Mannshardt, Prof. Dr. Uwe Haneke
18:15 - 19:00 Big Data, Cloud und KI bei der Zurich
Dr. Nina Roth & Markus Hatterscheid, Zurich Versicherung


Die Zurich Gruppe Deutschland hat in den letzten Jahren stark in Big Data, Cloud und AI Technologien investiert. Was mit einer Migration eines DB2 DWHs begann, ist in einem Cloud basierten Data Lake mit angebundener ML Plattform aufgegangen. Die Big Data Grasnabeninitiative ist mittlerweile die erfolgreiche Grundlage für eine skalierbare KI bei der Zurich.
Im Vortrag gehen die Sprecher auf die Datenstrategie der Zurich Deutschland ein, zeigen den Weg in die Cloud und durch den Lake veränderte Arbeitsweisen. Konkrete Anwendungsbeispiele für aktuelle KI Anwendungen runden den Vortrag ab.

Referenten:
Dr. Nina Roth ist promovierte Physikerin und seit 2018 als Data Scientist bei Zurich. Im AI/ML Labor ist sie für die end-to-end Umsetzung von KI-Usecases zuständig.
Markus Hatterscheid ist Datenarchitekt im BI Competence Center der Zurich Versicherung Deutschland

19:00 - 19:30 Abschließende Diskussion und Fragen
alle

Online-Veranstaltung über MS Teams
Rechtzeitig vor der Veranstaltung erhalten Sie eine Bestätigung mit allen erforderlichen Informationen.
_ __
Deutschland

Die Teilnahme am TDWI Roundtable ist kostenfrei und kann über den Browser erfolgen - eine kostenpflichtige Installation ist nicht erforderlich.

Melden Sie sich bis zum 02.12.2021 für diese Veranstaltung an.

7. TDWI Roundtable Rhein-Neckar - 28.01.2021, 18:00

Liebe TDWI-Mitglieder und Interessierte der TDWI-Roundtables,

wir freuen uns, dass wir den für November 2020 geplanten Roundtable im neuen Jahr nachholen werden und laden Sie herzlich dazu ein:

                           Donnerstag, den 28.01.2021 um 18.00 Uhr

Dieser Roundtable wird über Microsoft Teams stattfinden. Eine kostenpflichtige Installation ist dafür nicht erforderlich.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Beste Grüße
Ihr TDWI Team

18:00 - 18:15 Begrüßung und Update aus dem TDWI
Roland Mannshardt, Prof. Dr. Uwe Haneke
18:15 - 19:00 Vom Data-Warehouse zur Data-Platform - Flexibilisierung durch hybride Infrastruktur
Dr. Klaus Schroer-Hölzer, Key-Work Consulting GmbH

Die intelligente Nutzung von Daten ist für den Geschäftserfolg in Handel und Marketing eine unabdingbare Notwendigkeit. Dabei stellt sich die Frage, ob dafür der Betrieb eines eigenes Rechenzentrum unablässig ist oder ob es nicht sinnvoller ist sich auf Kerngeschäft und Kernkompetenzen zu konzentrieren und die IT-Infrastruktur in die Cloud zu verschieben. Dies verspricht mehr Flexibilität und Transparenz.
Im vorgestellten Projekt wurde Cloud-Infrastruktur eingesetzt vornehmlich wegen der größeren Flexibilität und der geringeren Abhängigkeit von lokalen Ressourcen (sowohl bei Infrastruktur als auch beim Personal). Ziel war dabei nicht die komplette Migration der bestehenden BI- und Marketing-Landschaft, sondern konkrete Use Cases, bei denen sich ein konkreter Nutzen der Cloud für das Projekt ergibt. Ich zeige drei dieser Use Cases, die mit einer analytischen Cloud-Platform realisiert wurden.
Beim ersten Use Case geht es um die Integration von Daten aus Online-Quellen (Website und App) in das bestehende Data-Warehouse, die zunächst in einem Data-Lake in Azure gespeichert und in der Cloud zu passenden „Häppchen“ transformiert werden. Der zweite Fall dreht sich um analytische Daten, die rund um die Uhr in einer Applikation genutzt werden sollen und damit hohe Anforderungen an die Verfügbarkeit stellen. Auch in diesem Fall war die Nutzung der Cloud-Daten-Plattform sehr hilfreich vor allem, um ohne zusätzliche Einschränkungen für das lokale Rechenzentrum die Verfügbarkeit sicher zu stellen. Im letzten Fall war der Einsatz von Cloud-Ressourcen sinnvoll, weil mehrere Partner eine gemeinsame Datengrundlage schaffen und nutzen konnten ohne Hemmnisse durch Netzwerkkonfigurationen, Firewall-Regeln und Zugriffs-Steuerung.
Insgesamt ist die Erkenntnis aus dem Projekt: Vor allem die Flexibilität liefert Mehrwert, die Kosten bleiben im konkreten Fall bei sinnvoller Skalierung der Ressourcen etwa vergleichbar zu On-Premise. Die systemische Verwaltung der Cloud-Ressourcen ist essentiell (infrastructure as code) und der Hybrid-Ansatz hat sich insgesamt bewährt.

Als Physiker hat Dr. Klaus Schroer-Hölzer früh Erfahrung beim Umgang mit Big Data gesammelt. Er ist Head of Data Platform Development bei der Key-Work Consulting GmbH in Karlsruhe und schafft mit seinem Team seit fast 20 Jahren die Grundlagen für Business Intelligence, Data Mining und KI-Anwendungen. Aktuell stehen für ihn die technischen und ökomischen Aspekte von Cloud- und Hybrid-Infrastrukturen im Vordergrund. Hands-on Expertise bringt er mit zu Datenintegration und -analyse in Microsoft Azure und Google Cloud Platform, Container-Technologien und verschiedenen Open-Source Werkzeugen.

19:00 - 19:30 Abschließende Diskussion und Fragen
alle

Online-Veranstaltung über MS Teams
Rechtzeitig vor der Veranstaltung erhalten Sie eine Bestätigung mit allen erforderlichen Informationen.
_ __
Deutschland

Die Teilnahme am TDWI Roundtable ist kostenfrei und kann über den Browser erfolgen - eine kostenpflichtige Installation ist nicht erforderlich.

Melden Sie sich bis zum 28.01.2021 für diese Veranstaltung an.

6. TDWI Roundtable Rhein-Neckar - 26.02.2020, 18:00

Liebe TDWI-Mitglieder und Interessierte der TDWI-Roundtables,

wir freuen uns, Sie zum sechsten TDWI Roundtable Rhein-Neckar einzuladen, der

               in Heidelberg am Mittwoch, den 26.02.2020 um 18.00 Uhr

stattfinden wird.

Wir freuen uns erneut auf Ihre geschätzte Teilnahme.

Beste Grüße
Ihr TDWI Team

18:00 - 18:15 Registrierung

18:15 - 18:30 Begrüßung und Vorstellung des TDWI
Prof. Dr. Uwe Haneke, Roland Mannshardt
18:30 - 19:15 Bildanalyse via Neuronaler Netze
Dennis Maier

Wissen ist heute ein hochverfügbares und digitales Gut. Wir legen Dokumente auf Sharepoint ab, teilen unsere Meinungen in Foren und sozialen Medien und sind nur einen „Klick“ vom Wissen der anderen Erdhalbkugel entfernt. Das war aber nicht immer so. Viele Dinge sind älter als das Internet und moderne Medien. Eine große Herausforderung besteht heute darin, dieses Wissen nicht nur in staubigen Archiven zu haben, sondern wieder nutzbar zu machen.
Aus diesem Ansatz wurde das Forschungsprojekt geboren, aus dem ich Ihnen berichten werde. Ich werde Ihnen „Blueception“ zeigen: ein System, welches durch den Einsatz neuronaler Netze in der Lage, ist das Wissen auf alten technischen Zeichnungen wieder nutzbar zu machen. Sie werden sehen, wie Klassifizierung von Dokumenten, das Erkennen von Symbolen auf Zeichnungen und das Auffinden und Verarbeiten von textuellen Informationen funktioniert.

Dennis Maier ist seit sieben Jahren als Software Engineer & Data Scientist bei der CAIRO AG beschäftigt. Neben KI-Kundenprojekten ist er aktuell in einem Forschungsprojekt tätig, das sich tiefgreifend mit der Entwicklung von AI Modellen beschäftigt.
Sein Credo: AI Research. Let's make life smarter!
In einem Großkundenprojekt der CAIRO AG konnte er einen Klassifizierungs- und Detektionsservice erfolgreich zur Mustererkennung von Plänen einsetzen. Insbesondere wenn er hierzu berichtet, färbt seine Begeisterung schnell auf ein Auditorium ab. Mustererkennung, Texterkennung, Objekterkennung – wie diese drei Komponenten erfolgreich ineinandergreifen und Lösungen hervorbringen, kann er so plastisch schildern, dass die Zuhörer selbst erste Ansätze für eigenen Projekte erkennen. Authentische Vorträge mit komplexen Themen, spannend und inspirierend gehalten – das ist sein Ziel.

19:15 - 19:30 Diskussion
alle
ab 19:30 BI Community Networking mit Imbiss
alle

Der PARITÄTISCHE Forum am Park Heidelberg
Poststraße 11
69115 Heidelberg
Deutschland

Website mit Anfahrt

PDF zur Anfahrt

Das Parkhaus in der Poststraße quer gegenüber des Veranstaltungsraums hat 24h geöffnet (Einfahrtshöhe 1,80m). Die Adresse für das Navi ist die Poststraße 7, 69115 Heidelberg.

Die Teilnahme am TDWI Roundtable ist kostenfrei. Der TDWI e.V. stellt Getränke und Verpflegung begrenzt zur Verfügung. Gerne können Sie unter vorheriger Anmeldung interessierte Kollegen zum Roundtable mitbringen.

Melden Sie sich bis zum 25.02.2020 für diese Veranstaltung an.

5. TDWI Roundtable Rhein-Neckar - 20.11.2019, 18:00

Liebe TDWI-Mitglieder und Interessierte der TDWI-Roundtables,

wir freuen uns, Sie zum fünften TDWI Roundtable Rhein-Neckar einzuladen, der dieses Mal

               in Heidelberg am Mittwoch, den 20.11.2019 um 18.00 Uhr

stattfinden wird.

Wir freuen uns erneut auf Ihre geschätzte Teilnahme.

Beste Grüße
Ihr TDWI Team

18:00 - 18:15 Registrierung

18:15 - 18:30 Begrüßung und Vorstellung des TDWI
Prof. Dr. Uwe Haneke, Roland Mannshardt
18:30 - 19:15 Intelligente Datenintegration – Machine Learning als Katalysator zur Wertschöpfung aus Daten
David Hipp

Auf dem Weg zur modernen Advanced-Analytics-Anwendung ist die Datenintegration ein notwendiger, aber auch aufwendiger Schritt. Da es sich dabei oft um repetitive Prozesse handelt, liegt es nahe, den manuellen Aufwand mittels Machine Learning zu reduzieren.
In diesem Vortrag stellt David Hipp ein praxiserprobtes Konzept vor, um die zeitaufwendige Integration tabellarischer Daten deutlich zu beschleunigen. Das Herzstück ist ein Python-Paket, das mithilfe eines XGBoost-Modells Tabellenspalten klassifiziert und damit die Grundlage für das eigentliche Schema Matching schafft. Der Vortrag behandelt neben dem analytischen Kern auch technische Aspekte und stellt die gemachten Projekterfahrungen heraus.

David Hipp ist Data Scientist und Projektleiter bei der HMS Analytical Software GmbH in Heidelberg. Während seiner Promotion in Mathematik forschte er an Werkzeugen, um die Güte von Wellensimulationen zu bestimmen und engagierte sich in der Wissenschaftskommunikation. Heute automatisiert er Datenintegration mit Hilfe von Machine Learning und entwickelt Advanced-Analytics-Plattformen.

19:15 - 19:30 Diskussion
alle
ab 19:30 BI Community Networking mit Imbiss
alle

Der PARITÄTISCHE Forum am Park Heidelberg
Poststraße 11
69115 Heidelberg
Deutschland

Website mit Anfahrt

PDF zur Anfahrt

Das Parkhaus in der Poststraße quer gegenüber des Veranstaltungsraums hat 24h geöffnet (Einfahrtshöhe 1,80m). Die Adresse für das Navi ist die Poststraße 7, 69115 Heidelberg.

Die Teilnahme am TDWI Roundtable ist kostenfrei. Der TDWI e.V. stellt Getränke und Verpflegung begrenzt zur Verfügung. Gerne können Sie unter vorheriger Anmeldung interessierte Kollegen zum Roundtable mitbringen.

Melden Sie sich bis zum 20.11.2019 für diese Veranstaltung an.

4. TDWI Roundtable Rhein-Neckar - 05.06.2019, 18:00

Liebe TDWI-Mitglieder und Interessierte der TDWI-Roundtables,

der Roundtable Rhein-Neckar kommt in Bewegung!

Wir freuen uns, Sie zum vierten TDWI Roundtable Rhein-Neckar einzuladen, der dieses Mal

               in Karlsruhe am Mittwoch, 05.06.2019 um 18.00 Uhr

stattfinden wird.

Wir freuen uns erneut auf Ihre geschätzte Teilnahme.

Beste Grüße
Ihr TDWI Team

18:00 - 18:15 Registrierung

18:15 - 18:30 Begrüßung und Vorstellung des TDWI
Roland Mannshardt, Prof. Dr. Uwe Haneke
18:30 - 18:45 Vorstellung des neuen TDWI-Buches "Data Science"
Prof. Dr. Uwe Haneke

Das neue Buch aus der TDWI-Reihe erscheint im d.punkt Verlag voraussichtlich im Mai 2019.

18:30 - 19:15 Von Data Science zu automatisierten Entscheidungen – Erfahrungen aus der Praxis
Benjamin Diemann
19:15 - 19:30 Diskussion
alle
ab 19:30 BI Community Networking mit Imbiss
alle

Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft
Moltkestraße 30
76133 Karlsruhe
Deutschland

Fakultät für Informatik und Wirtschaftsinformatik (IWI)
Gebäude E, Raum E213

Standorte / Lage- und Gebäudepläne

Die Teilnahme am TDWI Roundtable ist kostenfrei. Der TDWI e.V. stellt Getränke und Verpflegung begrenzt zur Verfügung. Gerne können Sie unter vorheriger Anmeldung interessierte Kollegen zum Roundtable mitbringen.

Melden Sie sich bis zum 05.06.2019 für diese Veranstaltung an.

3. TDWI Roundtable Rhein-Neckar - 13.02.2019, 18:00

Liebe TDWI-Mitglieder und Interessierte der TDWI-Roundtables,

wir freuen uns, Sie zum dritten TDWI Roundtable Rhein-Neckar einzuladen!

Der Roundtable findet statt am

                                Mittwoch, 13.02.2019 um 18.00 Uhr in Raum 3

Wir freuen uns erneut auf Ihre geschätzte Teilnahme.

Beste Grüße
Ihr TDWI Team

18:00 - 18:15 Registrierung

18:15 - 18:30 Begrüßung und Vorstellung des TDWI
Roland Mannshardt
18:30 - 19:15 Mit Predictive Modelling zur gezielten Produktempfehlung bei Verivox
Arno Becker

Wissen, was der Kunde will, bevor er seine Wünsche ausgesprochen hat – ist das möglich? Prädiktive Modellierung ermöglicht es Unternehmen, vorherzusagen welche Angebote für jeden einzelnen Kunden aktuell relevant sind. Entsprechend individuell abgestimmte Informationsangebote sind der Schlüssel zu mehr Vertragsabschlüssen.

Wie das in der Praxis gelingt, zeigen wir in diesem Vortrag zusammen mit Verivox, einem der größten Online-Verbraucherportale für Verträge rund um das Zuhause. Wir stellen die Realisierung verschiedener komplexer Vorhersagemodelle vor, die es Verivox unter anderem ermöglichen, die Affinität jedes Besuchers für die verschiedenen Produktkategorien zu bestimmen.

Arno Becker ist promovierter Physiker und Data Scientist bei der HMS Analytical Software GmbH in Heidelberg. Er entwickelt und operationalisiert mit großer Begeisterung unterschiedliche prädiktive Modelle in Projekten für Kunden aus verschiedenen Branchen. Sein technologischer Schwerpunkt liegt dabei auf R, RMarkdown und Shiny.

19:15 - 19:30 Diskussion
alle
19:30 - ca. 20:30 BI Community Networking mit Imbiss

Der PARITÄTISCHE Forum am Park Heidelberg
Poststraße 11
69115 Heidelberg
Deutschland

Website mit Anfahrt

PDF zur Anfahrt

Das Parkhaus in der Poststraße quer gegenüber des Veranstaltungsraums hat 24h geöffnet (Einfahrtshöhe 1,80m). Die Adresse für das Navi ist die Poststraße 7, 69115 Heidelberg.

Die Teilnahme am TDWI Roundtable ist kostenfrei. Der TDWI e.V. stellt Getränke und Verpflegung begrenzt zur Verfügung. Gerne können Sie unter vorheriger Anmeldung interessierte Kollegen zum Roundtable mitbringen.

Melden Sie sich bis zum 12.02.2019 für diese Veranstaltung an.

2. TDWI Roundtable Rhein-Neckar - 14.11.2018, 18.00

Liebe TDWI-Mitglieder und Interessierte der TDWI-Roundtables,

nach dem erfolgreichen Start des TDWI Roundtable Rhein-Neckar freuen wir uns, Sie zum zweiten einzuladen:

Der Roundtable findet statt am

                                Mittwoch, 14.11.2018 um 18.00 Uhr.

Wir freuen uns erneut auf Ihre geschätzte Teilnahme.

Beste Grüße
Ihr TDWI Team

18.00 - 18:15 Registrierung

18:15 - 18:30 Begrüßung und Vorstellung des TDWI
Roland Mannshardt
18:30 - 19:15 Next Generation Data Warehousing
Thomas Zurek, VP Development – SAP BW/4HANA + HANA DW

This presentation talks about the experience with around 20000 SAP DW instances worldwide and new trends that lead from the traditional, purely relational way of data warehousing to a new and modern form that accommodates a number of new opportunities from the big data space.

Die Folien sind zwar auf Englisch, aber der Vortrag wird auf Deutsch gehalten.

19:15 - 19:30 Diskussion
alle
19:30 - ca. 20:30 BI Community Networking mit Imbiß
alle

Der PARITÄTISCHE Forum am Park Heidelberg
Poststraße 11
69115 Heidelberg
Deutschland

Website mit Anfahrt

PDF zur Anfahrt

Das Parkhaus in der Poststraße quer gegenüber des Veranstaltungsraums hat 24h geöffnet (Einfahrtshöhe 1,80m). Die Adresse für das Navi ist die Poststraße 7, 69115 Heidelberg.

Die Teilnahme am TDWI Roundtable ist kostenfrei. Der TDWI e.V. stellt Getränke und Verpflegung begrenzt zur Verfügung. Gerne können Sie unter vorheriger Anmeldung interessierte Kollegen zum Roundtable mitbringen.

Melden Sie sich bis zum 13.11.2018 für diese Veranstaltung an.

1. TDWI Roundtable Rhein-Neckar - 18.07.2018, 18:00

Liebe TDWI-Mitglieder und Interessierte der TDWI-Roundtables,

wir freuen uns, Sie zum 1. TDWI Roundtable Rhein-Neckar einzuladen! Der Roundtable findet statt am

                                Mittwoch, 18.07.2018 um 18.00 Uhr.

Wir freuen uns auf Ihre geschätzte Teilnahme.

Beste Grüße
Ihr TDWI Team

18:00 - 18:15 Registrierung

18:15 - 18:30 Begrüßung und Vorstellung des TDWI
Roland Mannshardt, Klaus-Dieter Schulze
18:30 - 19:30 Automatisierter Datawarehouse Aufbau im E-Commerce - für den Mittelstand eine Lösung?
Mirjam Cohrs

Wie kann ein mittelständisches Unternehmen mit hohen Wachstumsraten, komplexen Systemen und ständigem Wandel ein tragfähiges analytisches Data Warehouse aufbauen?
Wie gelingt dabei eine enge Abstimmung mit dem Fachbereich ohne technische Vorgaben außer Acht zu lassen? Wie lassen sich eine hohe Qualität und ein funktionierendes Life Cycle Management sicher stellen?
Dieser Vortrag zeigt auf, welche Antworten im Rahmen des Aufbaus eines Data Warehouses bei dem E-Commerce Unternehmen heidelpay gefunden wurden und welchen Beitrag ein DWH-Automatisierungs-Tool beim Aufbau bietet.

Mirjam Cohrs ist Data Warehouse Architektin für die heidelpay und verantwortlich für den Aufbau eines analytischen Data Warehouse und das Reporting.
Ihre Karriere begann als Analystin im CRM Umfeld, heute bringt sie mehrjährige Erfahrung in der Umsetzung von Reporting- und DWH-Projekten in der Finanzindustrie mit.

19:30 - ca. 20:30 BI Community Networking mit Imbiss
alle

Der PARITÄTISCHE Forum am Park Heidelberg
Poststraße 11
69115 Heidelberg
Deutschland

Website mit Anfahrt

PDF zur Anfahrt

Das Parkhaus in der Poststraße quer gegenüber des Veranstaltungsraums hat 24h geöffnet (Einfahrtshöhe 1,80m). Die Adresse für das Navi ist die Poststraße 7, 69115 Heidelberg.

Die Teilnahme am TDWI Roundtable ist kostenfrei. Der TDWI e.V. stellt Getränke und Verpflegung begrenzt zur Verfügung. Gerne können Sie unter vorheriger Anmeldung interessierte Kollegen zum Roundtable mitbringen.

Melden Sie sich bis zum 17.07.2018 für diese Veranstaltung an.