Roundtable

Nachberichte

23. TDWI Roundtable Basel am 21.04.2020

Jan Altin & Gianleandro Sarro

Dashboard Tools on huge data sets:

Anlass & Form: Die Planung und der Durchführungstermin des 23. TDWI Roundtable in Basel fiel just in der Zeit, in der aufgrund der Social-Distancing-Regelungen physische Veranstaltungen mit mehreren Menschen untersagt wurden. Viele waren ins Home-Office gezwungen: Eine Chance für TDWI, ein Online-Format anzubieten?

Weltweite Prämiere: Gemeinsam mit der Unterstützung des TDWI-Vorstandes, Christoph Kreutz, und Tanja Kenda und der freundlichen Einwilligung des Gastredners, Jörg Koch (iRIX Software Engineering AG) haben Jan Altin (biantik.com) und Gianleandro Sarro (trivadis.com) im Vorfeld verschiedene Tests durchgeführt und entschieden, den 21. April 2020 als Online-Veranstaltung anzubieten. Die Chance wurde genutzt, Ja. Und der Zuspruch war beeindruckend: Mit über 120 Anmeldungen aus Deutschland, Schweiz, Österreich und sogar aus Italien lag er über unseren Erwartungen. Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer.

Start und Begrüssung: Bereits um 17:45h öffneten wir die virtuellen Tore, wo bereits einige Teilnehmer warteten. Kurz nach 18 Uhr begrüssen die Roundtable-Basel-Vorsitzenden Jan Altin und Gianleandro Sarro die Gäste zur weltweiten Prämie.

Nach Vorstellung unserer Motivation, der Agenda und den virtuellen Spielregeln…

… hat Christoph Kreutz die TDWI vorgestellt.


Vortrag: Dashboard Tools on huge data sets

Jörg Koch von IRIX führte uns mit dem Thema „Dashboard Tools on huge data sets“ zuerst durch seine Motivation sowie das grundlegende Setting bevor er die einzelnen Tools vorstellte. IBM Cognos, Microsoft Power BI und Tableau wurden in Bezug Performance (auf der Grundlage einer Exasol DataViz) miteinander verglichen. Die Theorie wurde mit drei Demos und dem anschliessenden Fazit untermauert.

Während des Vortrags haben die Teilnehmer – anregt durch die verschiedenen Einblicke – interessante Fragen und lebhaft diskutiert, teilweise über die Chat-Funktion wie auch über die Möglichkeit, selbst zu sprechen. Wie es sich für einen Roundtable gehört, haben wir schliesslich zum Apéro eingeladen, dieses Mal jedoch nur virtuell.

Diesmal konnten wir mit unseren Gästen nicht bei einem Apéro in weitere Diskussionen und das Networking eingehen, hoffen aber sehr, auf die baldige Erholung der Pandemie und der Lockerung der Covid-19 Regulierungen, damit wir wieder vor Ort anstossen können.

Wir bedanken uns herzlich beim Referenten für den Mut, die erste Online-Veranstaltung mit uns durchzuführen, bei TDWI e.V., die uns das Vertrauen ausgesprochen hat und last but not least an unsere Gäste, die aktiv mitgemacht haben; alle haben für das Gelingen des tollen Online-Events beigetragen.

PS Der nächste Event, der 24. TDWI-Roundtable ist bereits angesetzt: 18. Juni 2020.

PS2 Und am 25. August 2020 wollen wir unser Jubiläum, der 25. TDWI Roundtable in Basel wieder in gewohnten Rahmen begehen.