Anwenderforen

TDWI Anwenderforum in Kooperation mit der Universität Stuttgart

Business Intelligence & Analytics - Mode oder Trend?

 


Am Freitag, 11. Oktober 2019, hat der TDWI e.V. zusammen mit der Universität Stuttgart ein TDWI Anwenderforum veranstaltet. 105 Teilnehmer hörten fünf interessante Vorträge über Anwendungsbeispiele in Unternehmen. Zudem bot das Event eine Plattform zur Diskussion und zum Ideenaustausch mit anderen Data Warehouse- und BI-Professionals.


Termin:

Stuttgart  |  Freitag, 11.10.2019  |  12:45 Uhr - 18:30 Uhr


Agenda:

12:45 - 13:00 Uhr
Registrierung

13:00 - 13:10 Uhr
Begrüßung
Hans-Georg Kemper, Universität Stuttgart

13:10 - 13:50 Uhr
Business Intelligence & Analytics (BIA) – Herausforderungen für Strategie und Governance
Hans-Georg Kemper und Henning Baars, Universität Stuttgart

13:50 - 14:30 Uhr
Data Management bei der LBBW – dezentral oder zentral?
Erkan Turna, Leiter der Abteilung Business Architecture & Data Management, Landesbank Baden-Württemberg

14:30 - 14:50 Uhr
Vorstellung TDWI e.V.
Christoph Kreutz, Vorstandsmitglied TDWI e.V.

14:50 - 15:30 Uhr
Kaffeepause

15:30 - 16:10 Uhr
Data driven Performance – Ein 360° Blick rund um Data & Analytics bei der Mercedes AMG
Michael Vogl, Head of IT for Engineering and Analytics, Mercedes-AMG GmbH

16:10 - 16:50 Uhr
Process Mining und Robotic Process Automation – Anwendungsbereiche in der Versicherungswirtschaft
Marc Schanbacher, Business Process & IT Transformation, Leiter Prozess- und Organisationsentwicklung, Allianz Deutschland AG

16:50 - 17:30 Uhr
Analytics for Future: Weshalb nur radikal neue Ansätze unsere Wirtschaft wettbewerbsfähig halten
Heiner Lasi, Leiter des Ferdinand-Steinbeis-Instituts der Steinbeis-Stiftung

17:30 - 18:30 Uhr
Ausklang und Gespräche in lockerer Atmosphäre

Location:

Das Anwenderforum findet nicht - wie bisher angegeben - in der Keplerstraße statt, sondern im

Literaturhaus Stuttgart
Großer Saal
Breitscheidstraße 4
70174 Stuttgart


Preise und Teilnahmebedingungen:

Für TDWI e.V.-, AKWI- und adkus-Mitglieder sowie für Alumni des Lehrstuhls der Universität Stuttgart ist die Teilnahme kostenfrei!

Bitte geben Sie auf dem Bestellformular unter 'Bemerkungen' Ihre jeweilige Mitgliedsnummer an.

Anwender und Hochschulangehörige:          50,00 EUR zzgl. MwSt.
Anbieter und Berater:                                        100,00 EUR zzgl. MwSt.

Die Stornierung der Teilnahme ist bis zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei möglich. Danach fällt die Teilnahmegebühr in voller Höhe an.