Die richtige Vorgehensweise bestimmt den Erfolg Ihrer BI-Projekte!
Das Seminar Wasserfall, Spiralmodell, Prototyping, Scrum, Kanban, DevOps, Lean Agile, Scaling Frameworks, … nie waren die Möglichkeiten, ein BI-Projekt durchzuführen, vielfältiger als heute. Als Projektleiter(in) von BI-Projekten stehen Sie vor der Herausforderung, die für die individuelle Situation richtige Vorgehensweise zu finden und die richtigen Maßnahmen von der Planung bis zur Steuerung und dem erfolgreichen Abschluss zu treffen. In diesem 2-tägigen Seminar vermitteln wir grundlegende Verfahren und Werkzeuge zur Planung und Durchführung von BI-Projekten sowie zur Organisation von Entwicklung und Betrieb. Vor dem Hintergrund der spezifischen Herausforderungen von BI-Projekten werden unterschiedliche klassische und agile Vorgehenskonzepte sowie Werkzeuge und Methoden zur Planung, Steuerung und Organisation vorgestellt, einschließlich ihrer Vor- und Nachteile und externen Voraussetzungen für die erfolgreiche Anwendung. Das Gelernte wird dabei anhand einer realistischen Fallstudie durch mehrere Übungen vertieft und veranschaulicht. Praktisch anwendbare Muster von Projektdokumenten sowie zahlreiche Tipps und Tricks aus der Praxis runden das Seminar ab.
Der Seminarinhalt
Herausforderungen in BI-Projekten: Fachlich, technisch, organisatorisch
Vorgehenskonzepte und Projektmanagement-Philosophien: Die beste Strategie für mein Projekt
Umfangsmanagement, Projektstrukturplan, Aufwandschätzung, Kosten- und Zeitplanung
Steuerung und Fortschrittsverfolgung in klassischen und agilen Projekten
Kommunikations- und Stakeholder-Management, Risikomanagement
BI-Projekte scheitern fast nie an der Technik – Lernen Sie, worauf es wirklich ankommt und wie Sie Ihre Projekte am besten zum Erfolg führen.
BI-Projekte sind geprägt durch ein dynamisches Umfeld – Lernen Sie Methoden und Vorgehensmodelle kennen, um effektiv damit umzugehen.
Sie haben schon Literatur gelesen, sie hilft Ihnen aber nicht in der Praxis? Diskutieren Sie Ihre konkreten Schwierigkeiten offen mit dem Referenten und anderen Seminarteilnehmern und profitieren Sie von den Erfahrungen.
Sie haben ein begrenztes Budget und Termindruck? Kalkulieren und planen Sie ein BI-Projekt anhand eines konkreten Beispiels aus der Praxis und schützen Sie sich vor Überraschungen.
Sie empfinden BI-Projekte als Abenteuer? Lernen Sie typische Risiken in BI-Projekten kennen und wie Sie sie managen.
Effizienz und Flexibilität – Erfahren Sie, wie Sie ihre BI-Projekte und das Projektumfeld optimal organisieren.
In diesem 2-tägigen Seminar wird den Teilnehmern aufgezeigt, welche Besonderheiten in Business-Intelligence-Projekten bestehen und wie diesen durch ein angepasstes Projektmanagement entsprochen werden kann. Vermittelt werden grundlegende Verfahren und Werkzeuge zur Detailplanung und Durchführung von BI-Projekten sowie zur Organisation von Entwicklung und Betrieb.
Zielgruppe
Projektbeauftragte aus Fachbereich und IT
IT-Spezialisten, die Entwicklung oder Wartung und Betrieb von BI-Lösungen steuern
Gestalter und Entscheider der BI-Governance
BI-Beauftragte aus Kompetenzcentern
Voraussetzungen
keine
Sprachen
Seminar: Deutsch
Methode
Vortrag, Fallstudie, Übungen. Für Fragen und Diskussionen ist genügend Raum vorgesehen.
Alle TDWI-Intensivseminare werden mit einer Teilnehmergruppengröße ab mind. 3 Teilnehmern garantiert durchgeführt.
Informationen
In der Teilnahmegebühr sind folgende Leistungen enthalten:
der Seminarvortrag und begleitenden Seminarunterlagen
Ihre persönliche Teilnahmebescheinigung
Teilnahmegebühr:
Weitere Informationen zu den Teilnahmegebühren finden Sie hier.
Disclaimer: Wir sind für die eigenen Inhalte, die wir zur Nutzung bereithalten, nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Von diesen eigenen Inhalten sind Querverweise (externe Links) auf die von anderen Anbietern bereit gehaltenen Inhalte zu unterscheiden. Diese fremden Inhalte stammen nicht von uns und spiegeln auch nicht unsere Meinung wider, sondern dienen lediglich der Information. Wir machen uns diese Inhalte nicht zu eigen und übernehmen trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seite sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Auch wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell,
während andere uns helfen, Funktionalität und Performance der Webseite zu verbessern.
Wenn Sie auf „Akzeptieren“ klicken, erklären Sie sich damit einverstanden,
dass wir Ihre Daten verwenden und diese Daten ggf. auch außerhalb der EU, insb. in den USA, verarbeitet werden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.
Mehr